Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

AMA-Zahlung folgt am 19. Dezember

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
10.12.2024 | von LK Vorarlberg Redaktion

Auszahlungen für Direktzahlungen, ÖPUL, AZ und CO2-Rückvergütung ab 19. Dezember.

© LK Vorarlberg
© LK Vorarlberg
Nächste Woche am Donnerstag, 19. Dezember, werden die Auszahlungen für die Direktzahlungen, ÖPUL und AZ für das Antragsjahr 2024 sowie die Rückvergütung der CO2-Bepreisung der Jahre 2022 bis 2024 durchgeführt. Die Bescheide und Mitteilungen werden im Jänner von der AMA verschickt.
Mit dem 19. Dezember werden die beantragten Direktzahlungen zu 100 Prozent ausbezahlt. Dazu gehört die Basiszahlung inklusive Umverteilung, Almauftriebsprämie und der Junglandwirte-Top-Up. Laut AMA konnten in Vorarlberg bis auf einen Betrieb alle Kontrollen bis zum Berechnungstermin abgeschlossen werden. Somit gibt es nur eine Auszahlungssperre.

Wertanpassung

Für das Österreichische Umweltprogramm (ÖPUL) und die Ausgleichszulage (AZ) erfolgt eine Teilzahlung in der Höhe von 75 Prozent des berechneten Auszahlungsbetrages. Die restlichen Mittel für diese Maßnahmen werden im Juni 2025 überwiesen. Erstmals wird bei dieser Auszahlung eine Wertanpassung bei ÖPUL und AZ wirksam. Kostensteigerungen bei Energie, Betriebsmitteln, Baustoffen und Arbeitskräften machten diese Anpassung dringend notwendig. Die ÖPUL-Prämien werden generell um acht Prozent erhöht. Ausgenommen von der Erhöhung sind die Öko-Regelungsmaßnahmen (Begrünung, Tierwohl-Weide), da diese Prämien aus der ersten Säule ausschließlich durch EU-Mittel ausbezahlt werden. Bei der Ausgleichszulage gibt es ebenfalls eine Wertanpassung der Prämien generell um acht Prozent. Bei Betrieben der Erschwernisgruppe 3 und 4 ab 180 Erschwernispunkten werden die Prämien sogar um 14 Prozent angehoben.
Die ÖPUL- und AZ-Mitteilungen werden gemeinsam mit den Direktzahlungsbescheiden am 15. Jänner 2025 versandt. Die Mitteilungen und Bescheide können von Betrieben mit eAMA-Zugang nach dem Versanddatum auch im eArchiv abgerufen werden. ÖPUL-Teilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, mit dem ÖPUL-Abrechnungsreport im eAMA nachzuvollziehen, welche Daten für die Berechnung herangezogen werden und aus welchen Prämien sich die Auszahlung zusammensetzt. Der aktuelle Kontostand kann im eAMA im Reiter Kundendaten unter der Funktion Kontobuchungen abgerufen werden.

LK unterstützt

Bei festgestellten Unregelmäßigkeiten können Einsprüche/Berufungen ab Erhalt der Mitteilungen/Bescheide an die AMA übermittelt werden. Beachten Sie die Beschwerdefrist von vier bzw. zwei Wochen für den Bescheid der Direktzahlungen und lesen Sie daher unbedingt die Rechtsmittelbelehrung auf Ihrem Bescheid durch. Einsprüche und Beschwerden können im eAMA unter dem Menüpunkt „Eingabe“ selbstständig oder mit Unterstützung durch die Invekosmitarbeiter/-innen der Landwirtschaftskammer vorgenommen werden.

Ansprechpartner/innen

Für allfällige Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Abteilung Leistungsabgeltungen/Invekos gerne zur Verfügung: 
Dl Bernhard Jenny: T 05574/400-220, E bernhard.jenny@lk-vbg.at
Ing. Arno Giselbrecht: T 05574/400-222, E arno.giselbrecht@lk-vbg.at
Johanna Hartmann: T 05574/400-223, E johanna.hartmann@lk-vbg.at
Christine Kaufmann: T 05574/400-227, E christine.kaufmann@lk-vbg.at
Zum vorigen voriger Artikel

17. Night Grand Prix

Zum nächsten nächster Artikel

Jagdpachtmustervertrag

Weitere Beiträge

  • PV-Anlage: „Das muss ich ja fast tun...“
  • Absicherung von pflegenden Angehörigen
  • Silvester-Knallerei
  • Steuerinformationen zum Jahreswechsel
  • Lebensqualität verbessern
  • Regional, nachhaltig, authentisch
  • Christbaumkauf als Erlebnis
  • 17. Night Grand Prix
  • AMA-Zahlung folgt am 19. Dezember
  • Jagdpachtmustervertrag
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 14 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 14 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
© LK Vorarlberg

© LK Vorarlberg