-
Ackerkulturen
mehrWann ist der beste Zeitpunkt für die Silomaisernte?
Anleitung zur Bestimmung des Trockenmassegehalts. -
Grünland & Futterbau
mehrGundelrebe - kriechend in die Lücken
Bei der Gundelrebe, auch bekannt unter dem Namen Gundermann, handelt es sich um eine Pflanze, welche in Grünlandbeständen immer wieder zu finden ist. Woran man sie erkennt, welche Eigenschaften sie hat und ob man sich bei ihrem Auftreten Sorgen machen muss – mehr dazu in diesem Pflanzenportrait. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrBodenproben im Herbst - Fristen in den ÖPUL-Maßnahmen beachten
Eine Bodenprobe liefert wertvolle Informationen über den Zustand und die Nährstoffgehalte des Bodens. Eine regelmäßige Beprobung der landwirtschaftlichen Flächen ist daher sinnvoll. -
Pflanzenschutz
mehrAktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 24/2025
vom 15. September 2025. -
Biodiversität
mehrBiodiversitätsflächen im Fokus - Fragen und Antworten aus der Praxis
Wo bestehen Unsicherheiten rund um ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland? Das ÖKL hat Landwirt:innen befragt, welche Fragen in der Praxis besonders drängen. Expert:innen vom BMLUK, der Landwirtschaftskammer, dem Bienenzentrum OÖ sowie erfahrene Landwirt:innen selbst haben diese Anliegen beantwortet. -
Obstbau
mehrErwerbsmäßiger Anbau von Mandeln - Einblicke
Der Konsum von Mandeln in Österreich ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes ist die Importmenge von Mandeln in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren um 37% gestiegen. Obwohl genaue Zahlen für Österreich fehlen, lässt sich ein ähnlicher Trend vermuten. Die meisten Mandeln, die in Österreich konsumiert werden, stammen aus Kalifornien und Spanien. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen