1. Internationale Streuobsttagung in Bregenz 2025 - ausgebucht, Warteliste möglich
Der erste Tag ist fachlichen Informationen gewidmet. Themen wie die Sortenfrage aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, die Frage, wie kommt das Streuobst bis zur Flasche (Wertschöpfungskette) und die Wirtschaftlichkeit des Hochstammobstbaus stehen im Fokus. Am zweiten Tag sind Besichtigungen von Betrieben auf beiden Seiten des Rheins geplant, die wichtig und vorbildlich sind für den Streuobstanbau in der Region.
Die Tagung richtet sich an alle Streuobstinteressierten, vor allem aber an Personen, die praktisch Streuobst anbauen und zu Produkten veredeln, oder es überlegen. Das vollständige Programm und die weiteren Details zur Teilnahme finden Sie im Programm-Folder, der unten zum Download bereit steht.
Warteliste
Die Tagung ist bereits ausgebucht, aber es gibt eine Warteliste. Interessierte können sich bei Ulrich Höfert unter E obst-garten@lk-vbg.at oder unter T 05574/400-230 melden