
Agrarbudget in Diskussion
Der Nationalrat debattierte letzte Woche im Zuge seiner weiteren Beratungen das Doppelbudget für die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie Umwelt, Klima und Kreislaufwirtschaft.-
Wolfsmanagement
Das jüngste EuGH-Urteil zu Estland wirkt sich positiv auf die Wolfsregulierung aus. -
Einkommensteuererklärung für 2024
Für vollpauschalierte land- und forstwirtschaftliche Betriebe ist es oftmals nicht erforderlich, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt abzugeben. -
Leitfaden: Mehr Sicherheit in Bauernläden
Einbrüche und Diebstähle in bäuerlichen Selbstbedienungsläden und 24-Stunden-Shops nehmen zu und stellen für Direktvermarktungsbetriebe eine zunehmende Belastung dar. -
Weitere Artikel
zu aktuellen Themen finden Sie hier.
-
Neuauflage: "Rechtliches zur Direktvermarktung"
Steuerliches und Sozialver-sicherungsrechtliches. -
Neues Gesetz zur Barrierefreiheit
Informationen für die direktvermarktende Betriebe. -
Gefleckter Schierling in Biodiversitätsflächen
Die Pflanze ist in allen Teilen stark giftig. -
Getreide: Vor der Ernte auf Steinbrand kontrollieren!
Und für Herbstanbau zertifiziertes Saatgut verwenden. -
Flach arbeiten oder tief lockern?
Optimale Bearbeitung vor dem Begrünungsrechner 2025. -
Zwischenfruchtanbau: Begrünungsrechner 2025
Individuelle Mischung zusammenzustellen.