Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Verdiente Ehrenpräsidentschaft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.05.2025 | von Martin Wohlgenannt, Kleintierzuchtverband Vorarlberg

Am 29. März traf sich der Vorarlberger Kleintierzuchtverband zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hohe Brücke in Wolfurt.

Kleintierzuchtverband.jpg © Artur Kalb
Verleihung der Ehrenpräsidentschaft an Reinhard Seeber. (v.l.): Elmar Luger, neuer Vizepräsident; Reinhard Seeber, scheidender Präsident mit Gattin Doris; Christoph Spiegel, neuer Landespräsident; Hermann Steurer, scheidender Vizepräsident. © Artur Kalb
Präsident Reinhard Seeber begrüßte die zahlreich erschienenen Züchter und Züchterinnen. Ganz besonders hieß er LR Christian Gantner, LK-Direktor DI Stefan Simma, Bundeszuchtwart Andreas Koretic sowie zahlreich erschienene Ehrenmitglieder willkommen. Im Anschluss an die Begrüßung wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
Nach der Genehmigung des Protokolls ließ Präsident Reinhard Seeber in seinem Bericht das vergangene Jahr, in welchem der Landesverband sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte, noch einmal Revue passieren. Den ersten Höhepunkt des Jahres bildete am 20. April die Jubiläumsgeneralversammlung in der Inatura in Dornbirn. Am 1. September zog der Tag der Landwirtschaft wieder Massen von Besucher/-innen an. Der Landesverband als Fachverband der Landwirtschaftskammer vermittelte den Besucher/-innen mit ausgestellten Kaninchen und Geflügel einen umfassenden Einblick in unser Hobby. Den Höhepunkt des Jahres bildete die 100-Jahr Jubiläumsschau in Dornbirn Schoren am 23. und 24. November sowie der anschließende Züchterabend im Gasthaus Hohe Brücke. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Präsident bei Gönner/-innen und freiwilligen Helfer/-innen. 

Neuwahlen

Nachdem Präsident Reinhard Seeber, sein Stellvertreter Hermann Steurer und einige Vorstandsmitglieder ihr Amt, wie schon vor einem Jahr bei der Generalversammlung angekündigt, zurücklegten, standen außerordentliche Zusatzwahlen an. Bei den Zusatzwahlen wurde Christoph Spiegel einstimmig (drei Stimmenthaltungen) von den 72 Delegierten zum neuen Landespräsidenten sowie Elmar Luger als sein Stellvertreter gewählt. 
Umfangreich war der Tagesordnungspunkt Ehrungen von verdienten Funktionär/-innen und Züchter/-innen. So erhielten Josef Fitz, Elmar Bairer, Helmut Boss, Erich Hämmerle  und Joachim Reinher  das RÖK- und Verbandsehrenzeichen in Gold. 
Das Ehrenzeichen in Silber wurde an Anita Klocker, Anita Kalb, Christoph Vogel  und Philipp Kalb überreicht. Die RÖK-Leistungsplakette übergab Bundeszuchtwart Andreas Koretic in Gold an Joachim Reinher und in Silber an Josef Lins. 
Hermann Steurer, langjähriger Vizepräsident, würdigte die Verdienste und den Einsatz von Reinhard Seeber, der sich über Jahrzehnte im vollen Umfang für die Kleintierzucht ehrenamtlich eingesetzt hat. Reinhard ist seit 50 Jahren Mitglied beim Landesverband, davon die letzten zehn Jahre als Präsident. Als Dank für seine Leistungen im Sinne der Kleintierzucht wurde ihm die Ehrenpräsidentschaft verliehen. 
Präsident Christoph Spiegel gratulierte allen Geehrten und richtete an Reinhard Seeber und alle Preisträger/-innen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Rassekleintierzucht einen besonderen Dank. 
Nach den Grußworten von Landesrat Christian Gantner, LK-Direktor DI Stefan Simma, Altlandesrat Erich Schwärzler und DI Gebhard Bechter, die allesamt Reinhard Seeber für seine Verdienste dankten und dem neuen Präsidenten in seiner neuen Tätigkeit viel Glück wünschten, schloss Präsident Christoph Spiegel die Jahreshauptversammlung und wünschte allen gute Zucht und gute Heimreise.
Zum vorigen voriger Artikel

Raben und Krähen

Zum nächsten nächster Artikel

Zwei Häuser – ein Hof

Weitere Beiträge

  • Arbeitsbesuch im Ländle
  • Engagement, Wandel und Unterstützung
  • Facharbeiter/-in im zweiten Bildungsweg
  • Gründung Geflügelzuchtverband
  • Raben und Krähen
  • Verdiente Ehrenpräsidentschaft
  • Zwei Häuser – ein Hof
  • Agrarbuget 2025/2026 steht
  • Budgetbericht
  • Heuet mit Holz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
198 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Kleintierzuchtverband.jpg © Artur Kalb

Verleihung der Ehrenpräsidentschaft an Reinhard Seeber. (v.l.): Elmar Luger, neuer Vizepräsident; Reinhard Seeber, scheidender Präsident mit Gattin Doris; Christoph Spiegel, neuer Landespräsident; Hermann Steurer, scheidender Vizepräsident. © Artur Kalb