Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Arbeitsbesuch im Ländle

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.05.2025 | von Bernhard Ammann

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, besuchte in der aktuellen Regierungsperiode erstmals Vorarlberg.

VLK Besuch BM Totschnig ©BMLUK Hermerka (Mittel).jpg © BMLUK Hermeka
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig war zu Besuch in Vorarlberg © BMLUK Hermeka
Ein zentrales Thema war der Klima- und Energiebereich, insbesondere das Förderwesen. „Dass in Zeiten der Budgetkonsolidierung jede Förderung genau geprüft wird, ist nicht nur nachvollziehbar, sondern auch richtig“, erklärte Wallner. Ebenso wichtig sei es jedoch, sinnvolle Förderungen in einem angemessenen Umfang fortzuführen. „Dies betrifft konkret Maßnahmen wie ‚Raus aus Öl‘, bei denen der Austausch von Heizkesseln gefördert wird“, so Wallner. Das Land Vorarlberg setze auf eine abgestimmte Vorgehensweise mit dem Bund. Das Ziel sei, baldmöglichst Planungssicherheit für die Bevölkerung herzustellen.
Auch im Bereich der Landwirtschaft und des ländlichen Raums findet zwischen Vorarlberg und dem Bund ein regelmäßiger Dialog statt. Wichtige Punkte waren heute die Sicherstellung verlässlicher Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft, sowie der kürzlich vom EU-Parlament unterstützte Vorschlag zur Senkung des Schutzstatus des Wolfs. In dieser Hinsicht betonte Landesrat Christian Gantner: „Der Schutz der Weidetiere und der traditionellen Alpwirtschaft muss gewährleistet bleiben. Der jetzt erreichte Etappenerfolg in Brüssel ist ein wichtiges Signal.“

Rhesi

Ein weiterer Schwerpunkt waren die nächsten Schritte beim Hochwasserschutzprojekt RHESI, das derzeit gut und planmäßig verläuft. Weitere Themen waren Klimaförderungen, aktuelle Fragen der Landwirtschaft und der Umgang mit dem Wolf. Alle Beteiligten betonten die Notwendigkeit einer „engen Abstimmung zwischen Bund und Land” in diesen übergreifenden Bereichen.
Besonders hervorgehoben wurde der aktuelle Stand des grenzüberschreitenden Hochwasserschutzprojekts RHESI. „Der Schutz von Menschen, Siedlungsraum und Infrastruktur hat höchste Priorität“, betonte Landeshauptmann Wallner. „Der geplante Start des UVP-Verfahrens Anfang 2026 ist ein wichtiger Meilenstein. Es braucht jedoch weiterhin Tempo und Klarheit im Verfahren – dafür werden wir uns gemeinsam starkmachen.“ Das Projekt liege im Plan und werde weiter vorangetrieben. RHESI befindet sich derzeit in der letzten Planungsrunde vor der Einreichung der Unterlagen beim Land Vorarlberg (Start des UVP-Verfahrens) und beim Kanton St. Gallen (Start der Vernehmlassung).
Bundesminister Norbert Totschnig: „RHESI ist ein Vorzeigeprojekt für grenzüberschreitenden Hochwasserschutz und zeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Land, Gemeinden und unseren Nachbarn in der Schweiz ist. Der Schutz von Menschen und Infrastruktur hat für uns oberste Priorität – und wir stehen bereit, das Projekt weiterhin mit voller Kraft zu unterstützen.“
Zum nächsten nächster Artikel

Engagement, Wandel und Unterstützung

Weitere Beiträge

  • Arbeitsbesuch im Ländle
  • Engagement, Wandel und Unterstützung
  • Facharbeiter/-in im zweiten Bildungsweg
  • Gründung Geflügelzuchtverband
  • Raben und Krähen
  • Verdiente Ehrenpräsidentschaft
  • Zwei Häuser – ein Hof
  • Agrarbuget 2025/2026 steht
  • Budgetbericht
  • Heuet mit Holz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
198 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
VLK Besuch BM Totschnig ©BMLUK Hermerka (Mittel).jpg © BMLUK Hermeka

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig war zu Besuch in Vorarlberg © BMLUK Hermeka