Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Obstbaumaktion 2024: Ziel weit übertroffen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
05.12.2024 | von LK Vorarlberg Redaktion

Das Ziel der Aktion waren „1.000 Bäume fürs Ländle“. Insgesamt wurden aber 1.525 Obstbäume gepflanzt.

Obstbaumaktion.jpg © Land Vorarlberg / B. Hofmeister
Ulrich Höfert (LK Vorarlberg), Landesrat Christian Gantner, Armin Rauch (Obmann Baumwärter), LK-Präsident Josef Moosbrugger und Gerhard Polzhofer (Obmann VAKÖ). © Land Vorarlberg / B. Hofmeister

Bericht amtlicher Pflanzenschutzdienst, Änderungen PSM-Aufzeichnungen

Dank einer 30-prozentigen Förderung auf den Preis jedes Baumes wurden 451 Käufer/-innen vom Land Vorarlberg unterstützt. „Dies unterstreicht den Erfolg der Aktion und das große Interesse der Bevölkerung an der Förderung der heimischen Obstproduktion“, freut sich Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner.
Die Baumpflanzaktion wird von einer breiten Partnerschaft getragen: Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg, der Baumwärter Fachverband, die Verbände der Obst- und Gartenbauvereine (OGV), der Kleinbrenner (VAKÖ) und der Mostsommeliers arbeiten mit Unterstützung des Landes Vorarlberg daran, den Obstbau und die Streuobstwiesen im Land zu stärken und den Erhalt der regionalen Vielfalt zu fördern. „Unsere Obstbäuerinnen und Obstbauern produzieren jedes Jahr nicht nur schmackhaftes Obst aus der Region und für die Region, sondern sind auch in der Veredelung wahre Meister. Ob Edelbrände, Moste, Säfte, Marmeladen und vieles mehr: Ihre Produkte sind nicht wegzudenken. Leider hat es in den vergangenen Jahren bei den Obstbäumen durch Krankheiten oder Unwetter immer wieder größere Ausfälle gegeben. Darum sind wir dem Land dankbar, mit der gemeinsamen Obstbaumpflanzaktion diese Verluste auszugleichen, unsere Obstbaukultur zu unterstützen und das vertraute Landschaftsbild mit den typischen Hochstammbäumen nicht nur zu erhalten, sondern auch zu fördern“, erklärt LK-Präsident Josef Moosbrugger.
Bis Ende Oktober 2023 konnten interessierte Landwirt/-innen und Privatpersonen Obstbäume für das Jahr 2024 bestellen. Wert wurde auf bewährte Sorten mit hoher Krankheitstoleranz – vor allem gegen den Feuerbrand – und guter Verwendungseignung gelegt.

Enormes Interesse

Das enorme Interesse hat die Erwartungen der Organisierenden übertroffen, sodass ein Teil der Lieferung auf Herbst 2024 verschoben werden musste. Die ersten 1.000 Bäume konnten bereits im März gepflanzt werden, weitere etwa 500 Bäume folgten im Oktober 2024.
Der Verband Obst- und Gartenkultur Vorarlberg (OGV) bietet über seine Ortsvereine regelmäßig, vor allem zu Jahresbeginn, Schnittkurse an (www.ogv.at/schnittkurse) und berät bei Fragen zum Obstbau. Der Baumwärter Fachverband führt ausführlichere Kurse wie den Baumwärterlehrgang und Fachveranstaltungen durch (ogv.at/baumwaerter).

Zum vorigen voriger Artikel

Interessante Einblicke in drei Betriebe

Zum nächsten nächster Artikel

Ländlesenner/-innen im Käseolymp

Weitere Beiträge

  • Pünktliche Auszahlung essenziell
  • Vieh- und Milchwirtschaft im Fokus
  • Moosbrugger: "Mercosur-Abkommen wird keinesfalls von uns unterstützt"
  • Bodenverbrauch ist zu hoch!
  • Fünf Quadratmeter pro Minute
  • Genehmigungspflicht für Rebpflanzung
  • Grünland, Acker, Sonderkulturen, Bio
  • Interessante Einblicke in drei Betriebe
  • Obstbaumaktion 2024: Ziel weit übertroffen
  • Ländlesenner/-innen im Käseolymp
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 15 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 15 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Obstbaumaktion.jpg © Land Vorarlberg / B. Hofmeister

Ulrich Höfert (LK Vorarlberg), Landesrat Christian Gantner, Armin Rauch (Obmann Baumwärter), LK-Präsident Josef Moosbrugger und Gerhard Polzhofer (Obmann VAKÖ). © Land Vorarlberg / B. Hofmeister