Einladung: Tag der offenen Hoftüren

Alle Interessierten, Freunde und Nachbarn der Vorarlberger Land- und Forstwirtschaft sind herzlich eingeladen, einen spannenden, informativen und genussvollen Tag auf unseren Höfen zu verbringen.
Tauchen Sie ein in die Welt unserer Bauernfamilien, kommen Sie miteinander ins Gespräch und erleben Sie hautnah, wie vielfältig und wertvoll unsere heimische Landwirtschaft ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Betrieben!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen erlebnisreichen Tag in unserer facettenreichen Landwirtschaft.
Tauchen Sie ein in die Welt unserer Bauernfamilien, kommen Sie miteinander ins Gespräch und erleben Sie hautnah, wie vielfältig und wertvoll unsere heimische Landwirtschaft ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Betrieben!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen erlebnisreichen Tag in unserer facettenreichen Landwirtschaft.
Teilnehmende Betriebe:
- Fischerei Bösch. Rheinstraße 30, Gaißau
- Wiesenhof – Obstbau. Rohrstraße 40, Höchst
- Geflügelhof Gebhard Kröss – Legehennen. Oberer Gleggenweg 25a, Dornbirn
- Gärtnerei Maissen – Baumschule. Dürne 51a , Koblach
- Gemüsebau Meusburger. Au 5, Koblach
- Regionallada – Regionalvertrieb. Müsinenstraße 22, Sulz
- Stauden Kopf – Staudengärtnerei. Haltestelleweg 2, Sulz
- Solawi Bodenkultur – Gemüsebau. Haltestelleweg 3, Sulz
- Agrar Rankweil – Forstbetrieb. Walgaustraße 19, Rankweil
- Geflügelhof Feldkirch – Legehennen. Werdenbergstraße 42, Feldkirch
Wertvoll für's Land seit 1925
Seit 100 Jahren steht die Landwirtschaftskammer Vorarlberg den Menschen in der Land- und Forstwirtschaft zur Seite. Die Sicherheit und das Wohlergehen für sie und ihre Tiere haben für uns oberste Priorität – das gilt ganz besonders in herausfordernden Zeiten wie jetzt.
Deshalb haben wir unsere Planung der Hoffeste verantwortungsvoll an die aktuelle veterinärmedizinische Lage angepasst: Zum Schutz der Tiere können keine Höfe mit Paarhufern am Tag der offenen Hoftür am 1. Mai teilnehmen. Aufgrund der in Ungarn und der Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche, deren weitere Ausbreitung unbedingt verhindert werden muss, wäre es verantwortungslos, wenn diese Betriebe derzeit Besucher empfangen. Wir bitten um Verständnis!
Deshalb haben wir unsere Planung der Hoffeste verantwortungsvoll an die aktuelle veterinärmedizinische Lage angepasst: Zum Schutz der Tiere können keine Höfe mit Paarhufern am Tag der offenen Hoftür am 1. Mai teilnehmen. Aufgrund der in Ungarn und der Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche, deren weitere Ausbreitung unbedingt verhindert werden muss, wäre es verantwortungslos, wenn diese Betriebe derzeit Besucher empfangen. Wir bitten um Verständnis!