Tiergesundheit
Die konsequente Bekämpfung der Tierseuchenbedrohungen im letzten Jahrhundert wurde von Verbesserungen in der Tierhaltung, im Management und in der Fütterung begleitet. Verbunden mit züchterischen Erfolgen konnte die Leistungsbereitschaft, bei gleichzeitig verbesserter Tiergesundheit, wesentlich gesteigert werden. Ein großer Schritt gelang mit der Einführung der Gesundheitsprogramme – vor der Krankheitsbekämpfung soll die Krankheitsvermeidung stehen. Mit Impf- und Gesundheitsprogrammen ist es gelungen, weitere Verbesserungen in der Tiergesundheit zu erreichen. Verbesserte Diagnostik und die enge Zusammenarbeit zwischen Betreuungstierarzt/-ärztin und Landwirt/-innen und zielgerichtete Bekämpfung können vieles abfangen, bevor Schaden entsteht. Da hat die Nutztiergesundheit Fortschritte gemacht. Dennoch fordern neue und alte Krankheiten Landwirte/-innen und Veterinär/-innen. Im heurigen Jahr sind wir mit der früher bei uns unbekannten Blauzungenerkrankung und mit TBC konfrontiert. Gegen Blauzunge gibt es eine Impfung, gegen Tuberkulose braucht es gemeinsames konsequentes Vorgehen von Grundbesitzer/-innen und Jagdpächter/-innen. Nur so kann das Problem gelöst werden.