Pflanzenschutzmail-Gemüsebau
Die Gemüseproduzenten sind in der „Gemüsebauvereinigung Rheintal SG“ organisiert. Unterstützt werden die Landwirte durch Berater/innen vom Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen in Salez. Diese führen gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem Thurgau von April bis Oktober wöchentlich Feldbegehungen und Monitorings zu den wichtigsten Gemüseschädlingen durch. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden dann an die Mitglieder in Form des „Pflanzenschutzmail – Gemüsebau“ weitergegeben, wodurch diese rasch auf aktuelle Bedrohungen reagieren können.
Mitgliedschaft
Die Gemüsebauvereinigung Rheintal SG bietet auf Initiative der Landwirtschafts-
kammer Vorarlberg nun Österreichischen Gemüseproduzenten eine passive Mitgliedschaft um 50 Schweizerfranken pro Jahr an.
Diese Mitgliedschaft beinhaltet auch den Bezug des „Pflanzenschutzmail“ – Gemüsebau‘. Somit stehen diese wertvollen Informationen über aktuell auftretende Schädlinge und Krankheiten ab sofort den Produzenten östlich des Rheins zur Verfügung.
Als Service der Landwirtschaftskammer Vorarlberg werden die Schweizer Pflanzenschutzmittel-Empfehlungen durch in Österreich zugelassene Mittel ergänzt, da entlang der EU-Außengrenze
in unmittelbarer Nachbarschaft verschiedene Regelungen gelten.
kammer Vorarlberg nun Österreichischen Gemüseproduzenten eine passive Mitgliedschaft um 50 Schweizerfranken pro Jahr an.
Diese Mitgliedschaft beinhaltet auch den Bezug des „Pflanzenschutzmail“ – Gemüsebau‘. Somit stehen diese wertvollen Informationen über aktuell auftretende Schädlinge und Krankheiten ab sofort den Produzenten östlich des Rheins zur Verfügung.
Als Service der Landwirtschaftskammer Vorarlberg werden die Schweizer Pflanzenschutzmittel-Empfehlungen durch in Österreich zugelassene Mittel ergänzt, da entlang der EU-Außengrenze
in unmittelbarer Nachbarschaft verschiedene Regelungen gelten.
Weitere Infos
Interessent/-innen können sich gerne bei Ing. Harald Rammel unter T 05574/400-231 melden, um weitere Informationen zu erhalten.