Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau(current)2
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Beratung
  3. Pflanzenbau
Merken Merken

Pflanzenschutz allgemein

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.08.2022 | von LK Vorarlberg
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation:

  • Sie bewirtschaften einen Ackerbau und/oder Grünland- bzw. Spezialkulturenbetrieb und wollen ihre Entscheidungen in der Pflanzenschutzarbeit auf unabhängige Beratungsinformationen stützen.

Unser Angebot:

Wir bieten firmenunabhängige Beratung ohne Verkaufsabsicht.

  • Stabilisierung der Erträge und Verbesserung der Qualitätseigenschaften
  • Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Kriterien
  • Etablierung des Vorsorgeprinzips bei Pflanzenschutzmaßnahmen
  • Resistenzmanagement
  • Nachhaltige Bekämpfung von Schaderregern – insbesondere auch Neophyten
  • Erhaltung und Steigerung der Produktqualität
  • Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Rückstandswerte
  • Etablierung des integrierten Pflanzenschutzes
  • Effizienzsteigerung in der Urproduktion
  • Minimierungsstrategien in der Pflanzenschutzmittelanwendung
  • Warndienst als integrales Werkzeug einer modernen Pflanzenschutzberatung und Pflanzenschutzarbeit
  • Rechtliche und technische Aspekte der Pflanzenschutzanwendung
  • Verbreitung von Versuchsergebnissen mit spezifischen Fragen der regional angepassten Pflanzenschutzstrategie
  • Einbeziehung der Fragen des Schutzes natürlicher Ressourcen wie Boden, Wasser und Nichtzielorganismen
  • Bienenschutz
  • Anwenderschutz
  • Nationaler Aktionsplan für den integrierten Pflanzenschutz
  • Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen einer sachgerechten Pflanzenschutzarbei

Ihr Nutzen:

  • Sie werden in pflanzenschutzrelevanten Fragestellungen unterstützt und können Erfahrungen und Expertise der LK-Beratungskräfte nutzen.

Kostenbeitrag:

laut LK – Leistungstarifen

Beratungsort:

  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz
  • Bei Ihnen vor Ort
  • telefonisch

Kostenbeitrag

  • laut LK – Leistungstarifen

Kontakt zur Beratung

  • Christian Meusburger
    Ing. Christian Meusburger
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz
    christian.meusburger@lk-vbg.at
    T 05574/400-330
    M 0664/60 259 19 330
    F 05574/400-600
  • Ulrich Höfert
    DI (FH) Ulrich Höfert
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz
    ulrich.hoefert@lk-vbg.at
    T 05574/400-230
    M 0664/60 259 19 230
    F 05574/400-602
  • Harald Rammel
    Ing. Harald Rammel
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz
    harald.rammel@lk-vbg.at
    T 05574/400-231
    M 0664/60 259 19 231
    F 05574/400-602

Pflanzenbau

10 Beratungsangebote
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Alpwirtschaft – Grundberatung

Sie benötigen Auskünfte rund um die Alpwirtschaft?
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Gartenbau / Zierpflanzenbau

Sie sind Gärtner/-in im Bereich des Zierpflanzenanbaus mit einem gartenbaulichen Produktions- und Absatzbetrieb oder wollen es werden.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Gemüsebau

Sie führen einen Gartenbau- bzw. Feldgemüsebaubetrieb und wollen die Kulturführung und/ oder Vermarktung Ihrer Lebensmittel verbessern.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Grünland allgemein

Sie streben eine Verbesserung Ihres Grünlandes im Hinblick auf Ertrag und/oder Qualität an.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Obstbau

Sie sind im Obstanbau erwerbstätig oder wollen in den Obstbau einsteigen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Obstverarbeitung

Sie wollen als Obsterzeuger aus Ihrer eigenen Ernte qualitativ hochwertige Obstbrände, Moste, Säfte, Essige und/oder Liköre herstellen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Obstverarbeitung Landesprämierungen

Sie wollen wissen wie Ihr erzeugtes Produkt qualitativ einzustufen ist und wollen dem Kunden die hohe Produktqualität durch Einreichung zur jährlichen Landesprämierung kenntlich machen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Pflanzenproduktion allgemein

Sie bewirtschaften einen Ackerbau und/oder Grünland- bzw. Spezialkulturenbetrieb und wollen Ihre Entscheidungen auf unabhängige Beratungsinformationen stützen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Pflanzenschutz allgemein

Sie bewirtschaften einen Ackerbau und/oder Grünland- bzw. Spezialkulturenbetrieb und wollen ihre Entscheidungen in der Pflanzenschutzarbeit auf unabhängige Beratungsinformationen stützen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Pflanzenbau.jpg © LK Vorarlberg

Weinbau

Sie sind im Weinbau tätig oder, wollen in den Weinbau einsteigen.
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube