Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung(current)2
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Beratung
  3. Tierhaltung
Merken Merken

Melkanlagenüberprüfung ISO

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.08.2022 | von LK Vorarlberg
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation:

  • Sie sind ein Milchvieh haltender Betrieb und benötigen für die Vorlage bei der Förderungsstelle ein Gutachten zur neu installierten Melkanlage bezüglich Funktionstüchtigkeit oder haben Probleme bei der Melkarbeit mit der Melkanlage.

Unser Angebot für Sie:

  • Wir bieten eine unabhängige Überprüfung und Beurteilung der Melkanlageninstallation.

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten ein Mess- und Prüfprotokoll für Ihre Melkanlage nach ÖNORM/ISO 6690, zur eigenen Verwendung oder Vorlage bei der Förderstelle.
  • Sie bekommen Hinweise auf technische Mängel an der Anlage.

Kostenbeitrag:

EUR 35.- pro Stunde für Arbeits- und Reisezeit und amtliches Kilometergeld EUR 0,50

Beratungsort:

Bei Ihnen vor Ort

Kostenbeitrag

  • EUR 35.- pro Stunde für Arbeits- und Reisezeit und amtliches Kilometergeld EUR 0,50

Kontakt zur Beratung

  • Alexander Rädler
    Alexander Rädler
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz
    alexander.raedler@lk-vbg.at
    T 05574/400-334
    F 05574/400-600
  • Stefanie Walter
    Stefanie Walter
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz
    stefanie.walter@lk-vbg.at
    T 05574/400-335
    M 0664/6025919-335
  • Benedikt Berger
    Benedikt Berger
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz
    benedikt.berger@lk-vbg.at
    T 05574/400-333

Tierhaltung

14 Beratungsangebote
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Alpkäsereiberatung

Sie sind auf einer Alpe in der Käserei tätig und haben Qualitätsprobleme bei der Alpkäseherstellung.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Alternativen in der Rinderhaltung

Sie suchen eine Alternative zur sehr arbeitsintensiven Milchproduktion und möchten Ihren Betrieb weiterhin mit Rindern bewirtschaften.
Merken
lk beratung Vorarlberg Arbeitskreise.jpg © LK Vorarlberg

Arbeitskreis Milchproduktion

Sie sind Milchproduzent/-in und bestreben diesen Betriebszweig ständig nach den neuesten Erkenntnissen weiterzuentwickeln.
Merken
lk_beratung_aquakultur_rgb.png

Beratung zu Teichwirtschaft, Aquakultur und Fischerei

Sie wollen sich über das Thema „Fisch“ mit all seinen Facetten informieren.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Eutergesundheit

Sie sind Milchviehhalter/-in und wollen in Ihrem Betrieb die Eutergesundheit verbessern.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Fütterungsberatung Milchvieh

Sie sind Milchproduzent/-in und wollen durch die Umstellung der Fütterung die Milchleistung, Inhaltsstoffe und Tiergesundheit verbessern.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Hemmstoffberatung

In der von Ihnen abgelieferten Milch wird Hemmstoff festgestellt.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Hofberatung zur Hartkäsetauglichkeit der Milch

Sie sind Produzent/-in hartkäsetauglicher Milch und wollen die Qualität der Milch von Ihrem Hof langfristig für die Erzeugung von Hartkäse sicherstellen..
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Melkanlagen – Check

Sie wollen die hohe Qualität Ihrer Milch durch eine entsprechend gewartete Melkanlage langfristig gewährleisten.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Melkanlagenüberprüfung ISO

Sie sind ein Milchvieh haltender Betrieb und benötigen für die Vorlage bei der Förderungsstelle ein Gutachten zur neu installierten Melkanlage bzw. Funktionstüchtigkeit
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Milchqualität Keimzahl

Sie haben erhöhte Keimzahlwerte in der Rohmilch, die zu Qualitätsabschlägen führen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Milchwirtschaft Grundberatung

Sie sind Milchviehhalter, vertreten eine Alpsennerei, vermarkten Lebensmittel, sind Konsument oder wollen mit der Milchviehhaltung beginnen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Tiere allgemein

Sie wollen Ihren Betrieb um zusätzliche Tiere erweitern oder überlegen einen neuen Betriebszweig in Ihren Betrieb aufzunehmen.
Merken
lk beratung Vorarlberg Tierhaltung.jpg © LK Vorarlberg

Tierhaltung und Management

Sie sind Milchproduzent/-in und wollen Verbesserungspotenziale im Bereich der Haltung und des Managements für Ihre Tiere ausloten.
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube