Erfahren Sie mehr über „Shinrin-yoku“, das „Baden in der Waldluft“, das in Japan und Südkorea bereits fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist und auch hierzulande immer beliebter wird. Der Wald als Erholungsort bietet nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern hilft, ...
Erfahren Sie mehr über „Shinrin-yoku“, das „Baden in der Waldluft“, das in Japan und Südkorea bereits fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist und auch hierzulande immer beliebter wird. Der Wald als Erholungsort bietet nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern hilft, in Zeiten von Reizüberflutung durch soziale Medien und Informationsflut wieder Ruhe und Achtsamkeit zu finden.
In unserem Zertifikatslehrgang Waldbaden lernen Sie, die heilende Kraft des Waldes bewusst wahrzunehmen und weiterzugeben. Sie erhalten praxisorientiertes Wissen zu Waldökologie, den gesundheitlichen Vorteilen des Waldes sowie zu rechtlichen und methodischen Aspekten der Gästebegleitung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche und fachliche Kompetenz zu erweitern und neue Wege der Naturvermittlung zu entdecken!
Inhalte des Lehrgangs:
-
Persönlichkeitsbildung
-
Waldökologie
-
Wald & Gesundheit
-
Rechtliche Grundlagen
-
Marketing
-
Produktentwicklung
-
Abschlusspräsentation
I
HRE VORTEILE
:
-
bewährter Ausbildungsplan und erfahrene Referent:innen
-
Zusatzqualifikation, um "Waldbade"-Aktivitäten anzubieten
-
Kursordner mit Block und Kuli
-
gedruckte Unterlagen
-
feierliche Zertifikatsverleihung mit genussvollem Buffetangebot
Nicht im Kursbeitrag inbegriffen sind Verpflegungskosten, Reisekosten und Nächtigungskosten.
Informieren Sie sich hier über den Vorarlberger Bildungszuschuss https://www.bildungszuschuss.at/
Die Kurstage sind jeweils Samstage:
Start: 20. September 2025
Abschlusstag: 27.06.2026
Den detaillierten Stundenplan können Sie unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern. Bei uns erhalten Sie auch weitere Informationen sowie das Anmeldeformular!