Haflinger: Großartiger Erfolg
Alle angebotenen Fohlen fanden einen Käufer und das internationaler denn je. Käuferinnen und Käufer aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Schweden, Tschechien, Südtirol, Österreich und erstmals auch aus Litauen sicherten sich Tiroler Zuchtqualität. Mit einem Durchschnittspreis von 3.613 Euro netto wurde das Vorjahresergebnis von 2.725 Euro deutlich übertroffen. Alle Blutlinien und Zuchtklassen erfreuten sich großer Nachfrage. Das Spitzenfohlen der Auktion stammte heuer aus der M-Linie: Das Stutfohlen Faya der Züchterfamilie Helmut Penz aus Steinach erzielte mit 20.000 Euro netto den höchsten Preis des Tages. Neuer Besitzer ist Hermann Pfister aus Ebbs.
Über 2.200 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland sorgten für eine lebendige Atmosphäre und bestätigten die Veranstaltung erneut als wichtigste Verkaufsplattform des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol.
Auch der Haflingerzuchtverein Vorarlberg war vertreten und präsentierte vier Fohlen: ein Fohlen der Klasse Ia, zwei der Klasse IIa+ und eines der Klasse IIa. Besonders erfreulich: Ein Fohlen wurde von einem Vorarlberger Züchter ersteigert.
Über 2.200 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland sorgten für eine lebendige Atmosphäre und bestätigten die Veranstaltung erneut als wichtigste Verkaufsplattform des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol.
Auch der Haflingerzuchtverein Vorarlberg war vertreten und präsentierte vier Fohlen: ein Fohlen der Klasse Ia, zwei der Klasse IIa+ und eines der Klasse IIa. Besonders erfreulich: Ein Fohlen wurde von einem Vorarlberger Züchter ersteigert.
Erfolgreiches Jahr
Das aktuelle Züchterjahr verläuft für den Haflingerzuchtverein Vorarlberg besonders erfolgreich: Neun Fohlen des aktuellen Jahrgangs bleiben im Besitz ihrer Züchter und stehen somit weiterhin für die Zucht zur Verfügung.
Nur zwei Wochen nach der Fohlenversteigerung fand am Fohlenhof Ebbs der traditionelle Tag der Junghengste statt. Dabei werden alle ein- und zweijährigen Junghengste von der Alm abgetrieben und im Laufstall eingestellt. Im Mittelpunkt des Tages steht jedoch die Aufnahme ausgewählter, vielversprechender Hengstfohlen in das Zuchtprogramm. Diese wurden bereits im Vorfeld von der Zuchtkommission nominiert und offiziell vorgestellt. Erfreulicherweise war auch ein Hengstfohlen aus Vorarlberg mit dabei: Ningo, aus der Zucht der Familie Maria und Sabrina Biberle aus Raggal. Ningo stammt ab von liz. 532/T Nobianco und 19999/T Finnlady und wurde in das Zuchtprogramm aufgenommen – ein schöner Erfolg für die Vorarlberger Haflingerzucht.
Der Haflingerzuchtverein Vorarlberg gratuliert allen Verkäufern, Käufern und Züchtern herzlich zu den gelungenen Veranstaltungen und den erfreulichen Ergebnissen.
Nur zwei Wochen nach der Fohlenversteigerung fand am Fohlenhof Ebbs der traditionelle Tag der Junghengste statt. Dabei werden alle ein- und zweijährigen Junghengste von der Alm abgetrieben und im Laufstall eingestellt. Im Mittelpunkt des Tages steht jedoch die Aufnahme ausgewählter, vielversprechender Hengstfohlen in das Zuchtprogramm. Diese wurden bereits im Vorfeld von der Zuchtkommission nominiert und offiziell vorgestellt. Erfreulicherweise war auch ein Hengstfohlen aus Vorarlberg mit dabei: Ningo, aus der Zucht der Familie Maria und Sabrina Biberle aus Raggal. Ningo stammt ab von liz. 532/T Nobianco und 19999/T Finnlady und wurde in das Zuchtprogramm aufgenommen – ein schöner Erfolg für die Vorarlberger Haflingerzucht.
Der Haflingerzuchtverein Vorarlberg gratuliert allen Verkäufern, Käufern und Züchtern herzlich zu den gelungenen Veranstaltungen und den erfreulichen Ergebnissen.