Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Festtagseinkauf vom Bauernhof

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.11.2024 | von LK Vorarlberg Redaktion

Die Bäuerlichen Direktvermarkterbetriebe bieten zu Weihnachten besondere Köstlichkeiten und Geschenkideen.

Direktvermarkter.jpg © Verein vom Ländle Bur
Viele bäuerliche Direktvermarkter/-innen bieten eine große Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten und schaffen gerade in der Adventszeit einen Ort für Begegnung und Austausch. © Verein vom Ländle Bur

Das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende, und es ist die Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, mit welchen Geschenken man seine Familie oder Kunden verwöhnen möchte und was an den Feiertagen auf den Tisch kommen soll.
Einen besonderen Abschluss bieten die Produkte der heimischen Bäuerinnen und Bauern. In einer Zeit des intensiven materiellen Konsums können bäuerliche Erzeugnisse eine besondere Freude bereiten und uns an die wahren Werte des Lebens erinnern. Ob ein gemeinsames Essen mit Familie und Freunden, bereichert durch köstliche traditionelle Speisen, oder das Anstoßen mit erlesenen Getränken – die Produkte von Direktvermarktern haben viel zu bieten. Mit großer Sorgfalt, Kreativität und handwerklichem Geschick hergestellt, eignen sie sich hervorragend als Geschenke für Freunde, Familie oder Geschäftspartner.

Trendbewusst in der Angebotsgestaltung

Gerade zur Weihnachtszeit sind regionale Produkte von Direktvermarktern ein besonders beliebtes Geschenk. Der Einkauf direkt beim Bauernhof bietet nicht nur qualitativ hochwertige Lebensmittel oder Geschenksideen, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft, fördert regionale Produktvielfalt und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Region. Aufgrund kurzer Transportwege und ausgewählter Verpackungsmaterialien ist der Einkauf beim Bauern nachhaltig und umweltfreundlich.
Die rund 120 Mitglieder vom Verein vom Ländle Bur erweitern ständig ihre Produktpalette, um den Kundenwünschen und ihren eigenen Erwartungen gerecht zu werden. Bäuerliche Familienbetriebe verfügen oft über begrenzte Produktionskapazitäten, und die Herstellung ihrer Produkte ist meist zeitaufwendig. Daher ist es ratsam, spezielle Wünsche wie Geschenkkörbe oder Firmengeschenke frühzeitig beim Direktvermarkter zu bestellen. Auf diese Weise lassen sich Produktengpässe, Stress und lange Wartezeiten vermeiden.

Direktvermarkter.jpg © Daniel Bell
Am Geflügelhof Feldkirch findet man viele Geschenkideen. © Daniel Bell

Alternative zu materiellen Geschenken

Viele Direktvermarkter nutzen die Weihnachtszeit, um kreative und außergewöhnliche Produkte anzubieten, wie kandierte Nüsse, Nudeln, Dauerwurstwaren in Weihnachtseditionen. Geschenkkörbe oder -kartons, gefüllt mit regionalen Spezialitäten, sind eine besondere Alternative zu materiellen Geschenken, deren Sinnhaftigkeit oft hinterfragt wird und die häufig zur Müllproduktion beitragen.
Die Vertriebswege der Vorarlberger Direktvermarkter sind so vielfältig wie die Anbieter selbst. Die Palette reicht vom klassischen Ab-Hof-Verkauf, der durch persönliche Beratung überzeugt, über flexible Selbstbedienungsläden und Verkaufsautomaten bis hin zu Online-Shops wie körix.at. Besonders in der Vorweihnachtszeit lohnt sich der Besuch diverser Märkte. Viele Produzenten nutzen die Gelegenheit, ihre Produkte auf Weihnachts-, Keks- und Bauernmärkten anzubieten. So kann man in der stimmungsvollen Atmosphäre eines Weihnachtsmarktes nach besonderen Geschenken stöbern.

Beste Qualität an Festtagen gefragt

Die Menschen legen zunehmend Wert darauf, besonders zur Weihnachtszeit hochwertigen, regionalen Genuss zu erleben, der sich hervorragend als Geschenk eignet. Der Einkauf bei unseren bäuerlichen Direktvermarktern für das Weihnachtsfest bietet nicht nur die Möglichkeit, frische und qualitativ hochwertige Produkte zu erwerben, sondern leistet auch einen Beitrag zur Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe. Er fördert Nachhaltigkeit, Solidarität und persönliche Wertschätzung in der Konsumkultur – besonders in der Weihnachtszeit, die für viele Menschen mit Gemeinschaft und Geben verbunden ist.
Die Mitglieder des „Vereins „vom Ländle Bur“ freuen sich über einen Besuch am Hof oder Markt.

Mehr Informationen zum Verein

GF Alexandra Feuerstein

  • T 0664/6025919234
  • E alexandra.feuerstein@lk-vbg.at
Zum vorigen voriger Artikel

(Bio-) Lebensmittel nicht verschleudern

Zum nächsten nächster Artikel

Forstexperten beraten intensiv

Weitere Beiträge

  • Ländlesenner/-innen im Käseolymp
  • (Bio-) Lebensmittel nicht verschleudern
  • Festtagseinkauf vom Bauernhof
  • Forstexperten beraten intensiv
  • Gegen Konsumrausch
  • Pfandverordnung: Was gilt?
  • Weihnachtszeit ist Sternenzeit
  • "Ihr seid Seelenbalsam für viele Menschen"
  • Tag der Landjugend Vorarlberg 2024
  • 130 Jahre VZV Andelsbuch
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 16 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
192 Artikel | Seite 16 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Direktvermarkter.jpg © Verein vom Ländle Bur

Viele bäuerliche Direktvermarkter/-innen bieten eine große Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten und schaffen gerade in der Adventszeit einen Ort für Begegnung und Austausch. © Verein vom Ländle Bur

Direktvermarkter.jpg © Daniel Bell

Am Geflügelhof Feldkirch findet man viele Geschenkideen. © Daniel Bell