Der Tag der Landwirtschaft begeisterte

von CR Bernhard Ammann | Kommunikation
Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg hat letzten Sonntag, gemeinsam mit Fachverbänden und Partnern, zu einem besonderen Fest geladen. Der sogenannte „Tag der Landwirtschaft“ ermöglichte einen umfangreichen Einblick in die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Dienstleistungen und in die Welt der Bauernhoftiere. Ein großer Kinderbereich mit Labyrinth, Traktorparkour und Rallye mit Gewinnspiel begeisterte u.a. die Besucherinnen und Besucher. Eine Ausstellung zum Thema Elektrifizierung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, organisiert von Markus Hartmann, stieß auf besonders großes Interesse der bäuerlichen Gäste und gab einen spannenden Einblick in die Mechanisierung von Morgen. LK-Präsident Josef Moosbrugger betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung einer intakten, regionalen Land- und Forstwirtschaft, die, wie sich gerade in Krisenzeiten zeigt, die Bevölkerung nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit nachhaltigen Energie- und Baustoffen versorgen kann. „Bei unseren Bauernfamilien steht das Tierwohl im Vordergrund und sie sorgen nicht nur für hochwertige Lebensmittel, sondern erhalten auch unsere schöne Kulturlandschaft vom Tal bis in die Alpen. Ich möchte mich auch bei den Konsumentinnen und Konsumenten für ihr Vertrauen in die heimische Landwirtschaft bedanken. Einen besonderen Dank gilt heute den Organisatoren und allen Beteiligten Ausstellern und Helfern, die diesen Tag der Landwirtschaft in dieser Vielfalt ermöglicht haben“, so Moosbrugger.
Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg hat letzten Sonntag, gemeinsam mit Fachverbänden und Partnern, zu einem besonderen Fest geladen. Der sogenannte „Tag der Landwirtschaft“ ermöglichte einen umfangreichen Einblick in die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Dienstleistungen und in die Welt der Bauernhoftiere. Ein großer Kinderbereich mit Labyrinth, Traktorparkour und Rallye mit Gewinnspiel begeisterte u.a. die Besucherinnen und Besucher. Eine Ausstellung zum Thema Elektrifizierung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, organisiert von Markus Hartmann, stieß auf besonders großes Interesse der bäuerlichen Gäste und gab einen spannenden Einblick in die Mechanisierung von Morgen. LK-Präsident Josef Moosbrugger betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung einer intakten, regionalen Land- und Forstwirtschaft, die, wie sich gerade in Krisenzeiten zeigt, die Bevölkerung nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit nachhaltigen Energie- und Baustoffen versorgen kann. „Bei unseren Bauernfamilien steht das Tierwohl im Vordergrund und sie sorgen nicht nur für hochwertige Lebensmittel, sondern erhalten auch unsere schöne Kulturlandschaft vom Tal bis in die Alpen. Ich möchte mich auch bei den Konsumentinnen und Konsumenten für ihr Vertrauen in die heimische Landwirtschaft bedanken. Einen besonderen Dank gilt heute den Organisatoren und allen Beteiligten Ausstellern und Helfern, die diesen Tag der Landwirtschaft in dieser Vielfalt ermöglicht haben“, so Moosbrugger.

Tierpräsentationen
Im Anschluss an seine Worte präsentierte Simon Mangard, Leiter des LK-Bereichs Tierzucht, in der mehr als vollen Arena verschiedene Tierarten und Rassen die in der heimischen Landwirtschaft gehalten werden. Dabei erklärte er die Unterschiede der Rassen, deren Einsatzmöglichkeiten, aber auch deren Herkunft und Geschichte. Hier gilt ein besonderer Dank allen Tierbesitzer/-innen, die ihre Lieblinge im Ring präsentierten und natürlich auch den Helferinnen, welche die Tiere für ihren Auftritt besonders schmückten. Die Kühe, Pferde, Schweine, Schafe, aber auch die Rassekleintiere konnten natürlich auch in den Ställen besucht werden. Der große Kinderbereich mit einem Labyrinth, gebaut aus fast 200 Paletten und organsiert von Gebhard Flatz und der Landjugend war ein weiteres Highlight, das für Spaß und Spannung sorgte. Natürlich darf bei so einem Fest die Kulinarik nicht fehlen und was hier geboten wurde, bekommt man in dieser Vielfalt, Dichte und Köstlichkeit selten zu sehen. Auch hier ein großer Dank an all die Standbetreiber/-innen und Helfer/-innen die den Tag zu einem kulinarischen Erlebnis machten.

Dank an Unterstützer
Das Echo der vielen Besucherinnen und Besucher war jedenfalls durchwegs positiv, was auch bei den vielen Mitwirkenden für Freude sorgte. Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, die den Tag der Landwirtschaft großzügig unterstützt haben. Das sind insbesondere die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg, die Vorarlberger Landesversicherung, Reichart Bau, Tobias Ilg und die Firma Baywa sowie natürlich den LK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz vor und hinter den Kulissen. Mehr Bilder der Veranstaltung finden Sie auf Facebook und unter vbg.lko.at.