
Maul- und Klauenseuche: Maßnahmen
Wegen der Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei hat die österreichische Regierung letzten Donnerstag mehrere Maßnahmen erlassen.-
Landesbäuerinnen
Ein großartiger Landesbäuerinnentag mit mehr als 260 Bäuerinnen aus allen Landesteilen Vorarlbergs in Festtagstracht verlieh dem besonderen Anlass einen würdigen Rahmen. -
Emotionaler Abschied, starker Neubeginn
Beim Landesbäuerinnentag am vergangenen Samstag trat Landesbäuerin Andrea Schwarzmann von ihrem Amt zurück. Esther Bitschnau wurde einstimmig zur neuen Landesbäuerin gewählt. Rund 260 Bäuerinnen nahmen am Landesbäuerinnentag teil – viele davon in festlicher Tracht. -
„Unser Ländle“ – 30 Jahre jung
„Unser Ländle“, die Mitgliederzeitung der LK Vorarlberg, feiert diese Woche ihr 30-jähriges Jubiläum. Sie erschien zum ersten Mal am 24. März 1995. -
Weitere Artikel
zu aktuellen Themen finden Sie hier.
-
MKS: Betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen
Höchste Hygienestandards sind zu beachten. -
Bäuerliche Produkte gekonnt vermarkten
Rechtliche Rahmenbedingungen beim Ab-Hof-Verkauf. -
Erweiterung AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte
Aus Anlass neu angebotener ÖPUL-Maßnahmen. -
Unbefugtes Anlegen neuer Steige verboten
Muss vom Grundeigentümer nicht geduldet werden. -
Abdrift beim Pflanzenschutz vermeiden
Welche Maßnahmen dabei helfen. -
MKS-Ausbrüche in der Slowakei
Österreich ist von den Sperrzonen nicht betroffen.