33. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige 2026
Herausragende Getränke aus Vorarlberger Obst sollen hervorgehoben, Erzeugerinnen und Erzeugern durch eine unabhängige Rückmeldung zur Qualität ihrer Produkte die Möglichkeit zur Weiterentwicklung gegeben werden.
Die Produkte werden zunächst von geschulten Fachjurys anonym verkostet, beschrieben und bewertet und anschließend im Labor untersucht. Positiv bewertete Produkte sind dann berechtigt, die Medaillen-Aufkleber der Landwirtschaftskammer zu tragen. Im Anschluss an die Bewertung wird dafür eine Sammelbestellung angeboten. Zusätzlich bietet das Ländle-Marketing die Möglichkeit an, das Ländle-Gütesiegel zu verwenden.
Erstmals wird ein Bewerb "Obstveredler/in des Jahres" angeboten: Aus Einreichenden, die in allen 5 Produktkategorien (Brände, Liköre, Most/Obstweine, Saft/Nektar, Essig) eine Medaille errungen haben, wird der/die „Obstveredler/in des Jahres“ ermittelt.
Eine feierliche Abschluss-Veranstaltung ist für den Freitag, den 17. April 2026, in der Inatura in Dornbirn geplant.
Die Produkte werden zunächst von geschulten Fachjurys anonym verkostet, beschrieben und bewertet und anschließend im Labor untersucht. Positiv bewertete Produkte sind dann berechtigt, die Medaillen-Aufkleber der Landwirtschaftskammer zu tragen. Im Anschluss an die Bewertung wird dafür eine Sammelbestellung angeboten. Zusätzlich bietet das Ländle-Marketing die Möglichkeit an, das Ländle-Gütesiegel zu verwenden.
Erstmals wird ein Bewerb "Obstveredler/in des Jahres" angeboten: Aus Einreichenden, die in allen 5 Produktkategorien (Brände, Liköre, Most/Obstweine, Saft/Nektar, Essig) eine Medaille errungen haben, wird der/die „Obstveredler/in des Jahres“ ermittelt.
Eine feierliche Abschluss-Veranstaltung ist für den Freitag, den 17. April 2026, in der Inatura in Dornbirn geplant.
Wann einreichen?
Alle Produkte: 19.-30.1.2026, Mo-Do von 8:30-11:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr und Fr von 08:30-14:00 Uhr
Nur Most, Saft, Nektar, Essig: 9.-13.2.2026, Mo-Do von 8:30-11:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr und Fr 8:30-14:00 Uhr
Abweichende Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Nur Most, Saft, Nektar, Essig: 9.-13.2.2026, Mo-Do von 8:30-11:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr und Fr 8:30-14:00 Uhr
Abweichende Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Wo einreichen? Unklarheiten?
LK Vorarlberg, Obst/Garten & Direktvermarktung, Montfortstr. 9, Bregenz, 4. Stock, Zimmer 420 (Cornelia Fuchs), T 05574/400-232, E obst-garten@lk-vbg.at
Unkostenbeitrag
EUR 40,00 pro Brand, EUR 30,00 pro Likör, Most, Saft, Nektar oder Essig. Sie erhalten eine Rechnung mit Erlagschein.
Unterlagen und detaillierte Infos zu den Produktrichtlinien
Wer 2025 Produkte eingereicht hat, wird Anfang 2026 persönlich angeschrieben. Für andere Interessierte stehen alle Unterlagen zum Download im Anschluss an diesen Artikel zur Verfügung.
Die Downloads sind zudem auch hier abrufbar.
Die Downloads sind zudem auch hier abrufbar.
Downloads zum Thema
- 1 Einreichbogen 2026, Brände Liköre PDF 308,81 kB
- 2 Einreichbogen 2026, Brände Liköre - ausfüllbar PDF 210,07 kB
- 3 Richtlinien 2026, Brände PDF 242,52 kB
- 4 Richtlinien 2026, Liköre PDF 142,78 kB
- 5 Einreichbogen 2026, Most Saft Nektar Essig PDF 307,61 kB
- 6 Einreichbogen 2026, Most Saft Nektar Essig - ausfüllbar PDF 213,88 kB
- 7 Richtlinien 2026, Most PDF 236,58 kB
- 8 Richtlinien 2026, Saft Nektar PDF 144,77 kB
- 9 Richtlinien 2026, Essig PDF 140,91 kB
- 10 Infos Zusätzliche Verwendung Ländle-Gütesiegel PDF 119,83 kB