Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Wir haben das beste Landjugend-Team!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.09.2025 | von Lukas Maier, GF Landjugend Jungbauernschaft

Von 3. bis 7. September durften wir als Team Österreich bei der Young Breeders School in Battice (Belgien) dabei sein.

Young Breeders School.jpg © Guillaume Moy
Unser Siegerteam Wendelin, Lukas, Christof, Simon, Leonie und Renato (v.l.). © Guillaume Moy
Eine Woche lang haben sich über 200 Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus der ganzen Welt getroffen – aus den USA, Kanada, Australien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Lettland und vielen weiteren Ländern. Es war für uns ein Privileg, als rein Vorarlberger Team mit dabei zu sein.
Young Breeders School.jpg © Guillaume Moy
Christof Fink wurde zum besten Preisrichter gekürt. © Guillaume Moy

Unser Team

Wir – Leonie Pfeifer (Gaschurn), Simon Meusburger (Großdorf), Wendelin Metzler (Egg), Christof Fink (Andelsbuch), Lukas Maier (Bartholomäberg) und Renato Müller (Blons) – wurden großartig von unseren Betreuerinnen Johanna Greber (Schwarzenberg) und Cäcilia Felder (Egg) unterstützt.
In Workshops wie Strohbett machen, Marketing, Waschen, Clipping (Scheren und Topline), Showmanship (Vorführen) und Preisrichten haben wir gelernt, worauf es ankommt, wenn Rinder perfekt für einen Schautag vorbereitet werden sollen. Dabei standen nicht nur das Fachliche, sondern auch Teamarbeit, Sauberkeit und ein gemeinsamer Marketingstand im Vordergrund.
Wir haben die ganze Woche über unser Bestes gegeben und uns gegen über 20 Teams sowie über 200 Spitzen-Jungzüchterinnen und Jungzüchter durchgesetzt – und wurden dafür belohnt: Der Titel Teamchampion ging nach Österreich! 
Neben dem großen Teamerfolg konnten wir auch in den Einzelwertungen punkten:
  • Christof Fink wurde Sieger im Preisrichten.
  • Wendelin Metzler gewann seine Klasse im Typwettbewerb.
  • Renato Müller erreichte den 2. Platz im Showmanship (Vorführen)
Diese Erfolge haben uns gezeigt, dass wir uns auch international mit den Besten messen können und motivieren für weitere Auftritte auf internationalem Niveau.
Young Breeders School.jpg © Guillaume Moy
© Guillaume Moy

Unvergesslich

Ein besonderes Erlebnis war die Unterbringung bei Gastfamilien rund um Battice. Sie haben uns herzlich aufgenommen, uns bekocht und spannende Hofführungen ermöglicht. Unvergesslich war auch der internationale Austausch beim Länderabend am Samstag: In Gesprächen mit Teilnehmenden aus aller Welt haben wir erfahren, unter welchen Bedingungen Landwirtschaft betrieben wird. Besonders beeindruckt hat uns beispielsweise ein Jungzüchter aus den USA, dessen Familie einen Betrieb mit 3.500 Rindern und 25 Angestellten führt. Solche Einblicke haben uns gezeigt, wie unterschiedlich und gleichzeitig verbindend Landwirtschaft weltweit sein kann.
An diesem Abend durften wir außerdem unsere Heimat mitbringen – Speck, Wurst und Käse aus Vorarlberg – und im Gegenzug die Spezialitäten anderer Länder kosten: vom belgischen Blau-Weiß-Steak über tschechisches Bier bis hin zu französischen Erdbeeren mit Schokolade.
Diese Begegnungen, die vielen Gespräche und der Austausch über Landwirtschaft auf der ganzen Welt haben diese Woche für uns unvergesslich gemacht. Müde, aber glücklich, sind wir in der Nacht auf Montag wieder im Ländle angekommen und auf unsere Heimbetriebe zurückgekehrt. Weil wir den Schritt gewagt und über den Tellerrand geblickt haben, kehren wir nun mit neuen Eindrücken, wertvollen Erfahrungen und 
voller Zuversicht zurück – bereit, mit frischem Elan Botschafterinnen und Botschafter für unsere heimische Landwirtschaft zu sein. Wir sind unglaublich dankbar für diese Erfahrungen und stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. 
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die uns diese Reise ermöglicht haben: Braunvieh Freunde Bregenzerwald, Best Genetics, Österreichische Hagelversicherung, Holstein Austria, Holstein Jungzüchterclub Vorarlberg, Trans-Agrar-Vieh Ellensohn und die Österreichische Jungzüchtervereinigung.
Zum vorigen voriger Artikel

Landwirtschaft ist unverzichtbar!

Zum nächsten nächster Artikel

100-Jahr-Feier

Weitere Beiträge

  • „Haltet den Dieb“- Rufe
  • Der Marschallplan
  • Kleine Stückzahlen – Hohe Qualität
  • Landwirtschaft ist unverzichtbar!
  • Wir haben das beste Landjugend-Team!
  • 100-Jahr-Feier
  • Tag der offenen Hoftüren
  • Vision 2028+: Eine erste Bilanz
  • Mercosur: Nichts gelernt!
  • Von der Bauern- zur Landwirtschaftskammer
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
183 Artikel | Seite 1 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Young Breeders School.jpg © Guillaume Moy

Unser Siegerteam Wendelin, Lukas, Christof, Simon, Leonie und Renato (v.l.). © Guillaume Moy

Young Breeders School.jpg © Guillaume Moy

Christof Fink wurde zum besten Preisrichter gekürt. © Guillaume Moy

Young Breeders School.jpg © Guillaume Moy

© Guillaume Moy