Wir haben das beste Landjugend-Team!
Eine Woche lang haben sich über 200 Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus der ganzen Welt getroffen – aus den USA, Kanada, Australien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Lettland und vielen weiteren Ländern. Es war für uns ein Privileg, als rein Vorarlberger Team mit dabei zu sein.
Unser Team
Wir – Leonie Pfeifer (Gaschurn), Simon Meusburger (Großdorf), Wendelin Metzler (Egg), Christof Fink (Andelsbuch), Lukas Maier (Bartholomäberg) und Renato Müller (Blons) – wurden großartig von unseren Betreuerinnen Johanna Greber (Schwarzenberg) und Cäcilia Felder (Egg) unterstützt.
In Workshops wie Strohbett machen, Marketing, Waschen, Clipping (Scheren und Topline), Showmanship (Vorführen) und Preisrichten haben wir gelernt, worauf es ankommt, wenn Rinder perfekt für einen Schautag vorbereitet werden sollen. Dabei standen nicht nur das Fachliche, sondern auch Teamarbeit, Sauberkeit und ein gemeinsamer Marketingstand im Vordergrund.
Wir haben die ganze Woche über unser Bestes gegeben und uns gegen über 20 Teams sowie über 200 Spitzen-Jungzüchterinnen und Jungzüchter durchgesetzt – und wurden dafür belohnt: Der Titel Teamchampion ging nach Österreich!
Neben dem großen Teamerfolg konnten wir auch in den Einzelwertungen punkten:
In Workshops wie Strohbett machen, Marketing, Waschen, Clipping (Scheren und Topline), Showmanship (Vorführen) und Preisrichten haben wir gelernt, worauf es ankommt, wenn Rinder perfekt für einen Schautag vorbereitet werden sollen. Dabei standen nicht nur das Fachliche, sondern auch Teamarbeit, Sauberkeit und ein gemeinsamer Marketingstand im Vordergrund.
Wir haben die ganze Woche über unser Bestes gegeben und uns gegen über 20 Teams sowie über 200 Spitzen-Jungzüchterinnen und Jungzüchter durchgesetzt – und wurden dafür belohnt: Der Titel Teamchampion ging nach Österreich!
Neben dem großen Teamerfolg konnten wir auch in den Einzelwertungen punkten:
- Christof Fink wurde Sieger im Preisrichten.
- Wendelin Metzler gewann seine Klasse im Typwettbewerb.
- Renato Müller erreichte den 2. Platz im Showmanship (Vorführen)
Unvergesslich
Ein besonderes Erlebnis war die Unterbringung bei Gastfamilien rund um Battice. Sie haben uns herzlich aufgenommen, uns bekocht und spannende Hofführungen ermöglicht. Unvergesslich war auch der internationale Austausch beim Länderabend am Samstag: In Gesprächen mit Teilnehmenden aus aller Welt haben wir erfahren, unter welchen Bedingungen Landwirtschaft betrieben wird. Besonders beeindruckt hat uns beispielsweise ein Jungzüchter aus den USA, dessen Familie einen Betrieb mit 3.500 Rindern und 25 Angestellten führt. Solche Einblicke haben uns gezeigt, wie unterschiedlich und gleichzeitig verbindend Landwirtschaft weltweit sein kann.
An diesem Abend durften wir außerdem unsere Heimat mitbringen – Speck, Wurst und Käse aus Vorarlberg – und im Gegenzug die Spezialitäten anderer Länder kosten: vom belgischen Blau-Weiß-Steak über tschechisches Bier bis hin zu französischen Erdbeeren mit Schokolade.
Diese Begegnungen, die vielen Gespräche und der Austausch über Landwirtschaft auf der ganzen Welt haben diese Woche für uns unvergesslich gemacht. Müde, aber glücklich, sind wir in der Nacht auf Montag wieder im Ländle angekommen und auf unsere Heimbetriebe zurückgekehrt. Weil wir den Schritt gewagt und über den Tellerrand geblickt haben, kehren wir nun mit neuen Eindrücken, wertvollen Erfahrungen und
voller Zuversicht zurück – bereit, mit frischem Elan Botschafterinnen und Botschafter für unsere heimische Landwirtschaft zu sein. Wir sind unglaublich dankbar für diese Erfahrungen und stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die uns diese Reise ermöglicht haben: Braunvieh Freunde Bregenzerwald, Best Genetics, Österreichische Hagelversicherung, Holstein Austria, Holstein Jungzüchterclub Vorarlberg, Trans-Agrar-Vieh Ellensohn und die Österreichische Jungzüchtervereinigung.
An diesem Abend durften wir außerdem unsere Heimat mitbringen – Speck, Wurst und Käse aus Vorarlberg – und im Gegenzug die Spezialitäten anderer Länder kosten: vom belgischen Blau-Weiß-Steak über tschechisches Bier bis hin zu französischen Erdbeeren mit Schokolade.
Diese Begegnungen, die vielen Gespräche und der Austausch über Landwirtschaft auf der ganzen Welt haben diese Woche für uns unvergesslich gemacht. Müde, aber glücklich, sind wir in der Nacht auf Montag wieder im Ländle angekommen und auf unsere Heimbetriebe zurückgekehrt. Weil wir den Schritt gewagt und über den Tellerrand geblickt haben, kehren wir nun mit neuen Eindrücken, wertvollen Erfahrungen und
voller Zuversicht zurück – bereit, mit frischem Elan Botschafterinnen und Botschafter für unsere heimische Landwirtschaft zu sein. Wir sind unglaublich dankbar für diese Erfahrungen und stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die uns diese Reise ermöglicht haben: Braunvieh Freunde Bregenzerwald, Best Genetics, Österreichische Hagelversicherung, Holstein Austria, Holstein Jungzüchterclub Vorarlberg, Trans-Agrar-Vieh Ellensohn und die Österreichische Jungzüchtervereinigung.