Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
11.08.2022 | von Bernhard Ammann

Spannung, Spass und Kulinarik

Am Sonntag, den 4. September laden Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Fachverbände und Partner zum Tag der Landwirtschaft ins Schorenareal in Dornbirn ein.

Arena  (Mittel).jpg
© LK Vbg.
Mit diesem bunten Fest für die ganze Familie wollen Bäuerinnen und Bauern den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit und das umfangreiche Lebensmittel- und Dienstleistungsangebot unserer Land- und Forstwirtschaft geben. Auch viele Tiere wie Kühe, Pferde, Schweine, Ziegen, Schafe und Kleintiere kann man hautnah erleben und kennen lernen. Mit zwei großen Tiervorführungen in der Arena stellen sich die Nutztiere der heimischen Landwirtschaft vor. Ein großes Kinderareal, Kleintiere, spannende Spiele, Livemusik und natürlich das Beste an Speis und Trank, dass die Vorarlberger Landwirtschaft zu bieten hat, erwartet die Besucherinnen und Besucher. Ob Fleischspezialitäten vom Beefsmoker oder der Ländle Gastronomie, Gemüsepfannen vom Biohof, Käsespezialitäten unserer Sennereien, Kuchen von unseren Bäuerinnen, Edelbrände und Moste oder Eis vom Bauernhof.
Forst © LK Vbg. (Mittel).jpg
© LK VBg.

E-Power am Hof

Für das kulinarische Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Eine Ausstellung mit Maschinen und Geräten, die mit Strom betrieben werden, gibt einen Einblick in die nachhaltig, elektrische Mechanisierung am Hof. Immer mehr Maschinen und Geräte, die im täglichen Betrieb am Hof im Einsatz sind, können inzwischen mit Strom betrieben werden. Einige dieser Maschinen können Sie vor Ort sehen und sich zu disem spannende und innovativen Thema informieren.
Insgesamt nehmen rund 20 Fachverbände und Partner aus der Land- und Forstwirtschaft an diesem Fest teil und wir freuen sich über zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher. „Es ist wirklich erfreulich wie viele Bäuerinnen und Bauern bereits an den Vorbereitungen mitwirken und so darf man sich auf ein besonderes Fest für Jung und Alt in Dornbirn freuen. Dafür jetzt schon ein großes Dankeschön! Also am besten den Termin gleich notieren und vorbeikommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so LK Präsident Josef Moosbrugger.
Bewirtung © LK Vbg (Mittel).jpg
© LK Vbg

Programmhighlights

  • Marktplatz der Vorarlberger Landwirtschaft
  • Großes kulinarisches Angebot an regionalen Spezialitäten;
  • Bäuerinnen-Café
  • Bauernhoftiere im Stall und im Showprogramm um 11 und 14 Uhr in der Arena
  • Kleintiere
  • Forst- und Maschinenpräsentationen unter dem Motto „Elektrifizierung bei landwirtschaftlichen Maschinen“
  • Livemusik mit Klaus Mennel Trio
  • Kinderprogramm mit Kinderralley und Gewinnspiel
  • und vieles mehr

Tag der Landwirtschaft
  • Sonntag, 4. September, 9:30 Uhr bis 16.30 Uhr,
  • Viehvermarktungsanlage Dornbirn Schoren, Brückengasse 10
  • Eintritt frei
Stall © LK vbg (Mittel).jpg
© LK Vbg.

Parken

Bitte benutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Zubringer. Es gibt keine Parkplätze am Festgelände. Busstation direkt am Gelände, Bahnhof Schoren ca. 400 Meter entfernt. (5 Gehminuten)

Datenschutzverordnung

Auf dieser Veranstaltung werden Fotos / Videoaufnahmen angefertigt und für eigene Werbe- und Informationsmaß­nahmen in verschiedensten (sozialen) Medien, Publikationen sowie Internetseiten aus berechtigtem Interesse des Veranstalters veröffentlicht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

COVID 19
Es gelten die aktuell geltenden COVID-19 Maßnahmen.
Zum nächsten nächster Artikel

AMA: Ende der Anbindehaltung ab 2024

Weitere Beiträge

  • Spannung, Spass und Kulinarik
  • AMA: Ende der Anbindehaltung ab 2024
  • Grün statt heiß
  • Schwarzenberger Alptag & Markt 2022
  • Ländle Mostereien starten Saison
  • Grün statt heiß
  • Intesives Jahr
  • „Kul-Tour“ durch’s Ländle
  • An die Sense, fertig, los!
  • Blütenparadiese für die Bienen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
89 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Bauernhof Detektiv
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen

Über uns

Lk Online © 2022 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Arena  (Mittel).jpg
© LK Vbg.
Forst © LK Vbg. (Mittel).jpg
© LK VBg.
Bewirtung © LK Vbg (Mittel).jpg
© LK Vbg
Stall © LK vbg (Mittel).jpg
© LK Vbg.