Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung(current)2
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Obst / Garten & Direktvermarktung
  4. Aktuelles

Verein vom Ländle Bur – Vereinigung der bäuerlichen Direktvermarkter in Vorarlberg

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
27.03.2025 | von LK Vorarlberg Redaktion

Infos über den Verein vom Ländle Bur.

Laendle_Bur_ohne_Claim.jpg © Archiv
© Archiv
Wer sind wir?
Als Interessenensvertretung der bäuerlichen Direktvermarkter/-innen in Vorarlberg stehen wir für authentische Produkte und regionale Vielfalt. Unsere Ländle Bürinna und Bura produzieren alle Produkte selbst und garantieren so eine geschmackvolle Auswahl. Externe Kontrollen gewährleisten dabei kontinuierliche Qualitätssicherung.

Was machen wir?
Seit 30 Jahren ist der Verein vom Ländle Bur eine feste Größe in Vorarlberg. Mit zehn Vorstandsmitgliedern aus allen Regionen und über 130 Mitgliedsbetrieben sind wir eine starke Gemeinschaft. Gemeinsam organisieren wir Veranstaltungen, bieten Kooperationen und unterstützen dich in allen Belangen rund um die bäuerliche Direktvermarktung.

Dabei sein lohnt sich!

In einer Mitgliedschaft enthalten sind: 
  • Etiketten-Check
    • kostenlose Kontrolle von Lebensmitteletiketten für Mitglieder (Nicht-Mitglieder bezahlen € 18,- pro/h)
  • Investitionen in die Direktvermarktung
    • 25% Förderung aus EU-, Bund- und Landesmitteln
  • Direktvermarktungs-Info
    • monatlicher Newsletter 
    • Aktuelle Themen
    • Ermäßigte Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Ermäßigungsaktionen (Lebensmitteluntersuchung, Desinfektionsmittel ect.)
    • Förderprojekte
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • uvm.
    • Du willst das Rundschreiben auch erhalten, dann melde dich direkt bei alexandra.feuerstein@lk-vbg.at
  • Teilnahme an Förderprojekten
  • Lehrfahrten und Exkursionen
  • Kooperationen und Vernetzungen untereinander!
  • Möglichkeit Körix zu liefern!
  • Unterstützung und Beratung für Teilnehmer vom Verein vom Ländle Bur, Gutes vom Bauernhof und/oder AMA GENUSS REGION

Unser Vorstand

  • Obmann: Martin Winder aus Dornbirn
  • Obmann-Stellvertreter: Bertram Nachbaur aus Fraxern
  • Kassier: Andreas Kalb aus Lauterach
  • Schriftführerin: Judith Heeb aus Feldkirch
  • Beiräte: Klaus Flatz aus Hard, Bernhard Maaß aus Dornbirn, Manuel Metzler aus Egg, Cornelia Mathis aus Laterns, Kathrin Gstach aus Frastanz und Verena Gmeiner aus Bizau

Beitrittserklärung

Alle bäuerlichen Direktvermarkter aus Vorarlberg sind herzlich eingeladen, Teil unseres Vereins zu werden!
Untenstehend finden Sie die Beitrittserklärung.

Downloads zum Thema

  • Beitrittsantrag Ländle Bur PDF 225,56 kB
Zum vorigen voriger Artikel

1. Internationale Streuobsttagung in Bregenz 2025 - ausgebucht, Warteliste möglich

Zum nächsten nächster Artikel

Obstbautag 15. Februar 2025

Weitere Fachinformation

  • Die Blume des Jahres: Flotter Dreier
  • Pflanzenschutzmail-Gemüsebau
  • 1. Internationale Streuobsttagung in Bregenz 2025 - ausgebucht, Warteliste möglich
  • Verein vom Ländle Bur – Vereinigung der bäuerlichen Direktvermarkter in Vorarlberg
  • Obstbautag 15. Februar 2025
  • 32. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige 2025
  • Infoquellen für Gemüseproduzenten
  • JHV der Vorarlberger Gärtner & Floristen
  • Vielfältiges Programm am Obstbautag
  • Einfache Bienenhaltung am Betrieb

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Laendle_Bur_ohne_Claim.jpg © Archiv

© Archiv