Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Tag der Landjugend Vorarlberg 2024

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
26.11.2024 | von Lukas Maier, GF Landjugend Jungbauernschaft

Die Landjugend Jungbauernschaft feierte ein Fest der Gemeinschaft, Leistung und Auszeichnung.

Landjugend.jpg © LK Vbg.
Die Landjugend Jungbauernschaft Unterland wurde als aktivste Landjugendgruppe des Jahres mit dem Steinbock ausgezeichnet. Die Freude war groß. © LK Vbg.
Am Samstag, 23. November, versammelten sich Mitglieder und Gäste der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg aus dem ganzen Land im Davennasaal in Stallehr, um den jährlichen Tag der Landjugend gebührend zu feiern. Der Tag war geprägt von einem inspirierenden Programm, das ein Funktionärstreffen, die 51. Generalversammlung sowie den traditionellen Landjugendball mit Prämierungen umfasste.
Ein besonderer Moment des Abends war die feierliche Übergabe des Steinbocks, der Auszeichnung für die aktivste Landjugendgruppe des Jahres. Mit großer Freude durfte die Landjugend Jungbauernschaft Unterland diese besondere Anerkennung entgegennehmen, die ihr Engagement, ihre zahlreichen Aktivitäten und ihren spürbaren Teamgeist würdigt.

Hommage an besondere Leistungen

Im Mittelpunkt des Abends stand auch die Ehrung außergewöhnlicher Erfolge und Leistungen. Teilnehmer/-innen an den diesjährigen Bundesentscheiden erhielten Präsente als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen.
Leistungsabzeichen für besonders aktive Mitglieder:
  • Gold: Theresa Blank, Hannah Martin, Barbara Staggl, Selina Müller, Christina Dünser, Rebecca Winder, Michael Meusburger
  • Silber: Theresa Schmidler, Magdalena Maier, Martin Ilg, Simon Nessler
  • Bronze: Franziska Nigsch, Petra Metzler, Susanne Lampert, Andrea Müller, Theresa Stadelmann, Alexandra Feuerstein, Raphael Schmidle, Matthias Ilg, Mario Burtscher, Renato Müller, Michael Beer, Konrad Metzler
Landjugend.jpg © LK Vbg.
Der Vorstand der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg im Jahr 2025. © LK Vbg.

Erfolgreiche Absolventen

Mit Stolz wurden auch die Absolvent/-innen der LAKI-Funktionärsausbildung gewürdigt, die sich durch ihre Ausbildung auf zukünftige Herausforderungen und Führungsaufgaben vorbereiteten. Geehrt wurden: Aurelia Ammann, Bettina Eiler, Andre Ganahl, Anna Sophie Graf, Martin Ilg, Susanne Lampert, Petra Metzler, Teresa Metzler, Anna Moosbrugger, Franziska Nigsch und Michael Beer.

Festlicher Abschluss Landjugendball

Der Abend fand seinen Ausklang im stimmungsvollen Landjugendball, der mit musikalischer Unterhaltung durch „Volksbeat“ und ausgelassener Stimmung ein weiteres Highlight setzte. Es war eine perfekte Gelegenheit für die Mitglieder, Erfolge zu feiern, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Der Tag der Landjugend 2024 zeigte einmal mehr die Bedeutung der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg als Plattform für junge Menschen, die Tradition und Innovation verbindet, herausragende Leistungen fördert und eine starke Gemeinschaft bildet.
Landjugend – eine starke Gemeinschaft, die verbindet und bewegt!
Zum vorigen voriger Artikel

"Ihr seid Seelenbalsam für viele Menschen"

Zum nächsten nächster Artikel

130 Jahre VZV Andelsbuch

Weitere Beiträge

  • Tag der Landjugend Vorarlberg 2024
  • 130 Jahre VZV Andelsbuch
  • 3. Vorarlberg Rind Championat
  • Aus für Russengas
  • Betriebswirtschaft und Leistungsabgeltung
  • Forst: Schützen durch Nützen
  • Landjugend feiert „BestOF24“
  • Vernunft hat sich behauptet
  • Ergebnisse der Viehausstellungen
  • Mit Mut und Verantwortung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 17 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
194 Artikel | Seite 17 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Landjugend.jpg © LK Vbg.

Die Landjugend Jungbauernschaft Unterland wurde als aktivste Landjugendgruppe des Jahres mit dem Steinbock ausgezeichnet. Die Freude war groß. © LK Vbg.

Landjugend.jpg © LK Vbg.

Der Vorstand der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg im Jahr 2025. © LK Vbg.