Rally verbindet Europas Jugend

Die European Rally ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Rural Youth Europe (RYE), dem europäischen Dachverband der Landjugend. Jedes Jahr treffen sich junge Menschen aus den Mitgliedsländern, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und an gemeinsamen Zukunftsideen für den ländlichen Raum zu arbeiten. 2025 fand die Rally von 19. bis 26. Juli in Novo Mesto, Slowenien, statt – mit über 100 Teilnehmenden aus fast 20 Ländern.
Auch die Landjugend Österreich war mit fünf Mitgliedern vertreten. Eva Seibl als Vertreterin des Bundesvorstands der Landjugend Österreich war mit dabei sowie vier Teilnehmer/-innen aus Vorarlberg: Katharina Feuerstein, Florian Rusch, Andreas Schwarz und Theresa Blank. Für uns war es eine intensive Woche voller neuer Impulse, spannender Diskussionen und toller Begegnungen!
Auch die Landjugend Österreich war mit fünf Mitgliedern vertreten. Eva Seibl als Vertreterin des Bundesvorstands der Landjugend Österreich war mit dabei sowie vier Teilnehmer/-innen aus Vorarlberg: Katharina Feuerstein, Florian Rusch, Andreas Schwarz und Theresa Blank. Für uns war es eine intensive Woche voller neuer Impulse, spannender Diskussionen und toller Begegnungen!
Jugendbeteiligung im Fokus
Das Motto der Woche lautete „Youth Participation“ – Jugendbeteiligung. In interaktiven Workshops, Gruppenarbeiten und Diskussionen wurde erarbeitet, wie junge Menschen zur Mitarbeit in Vereinen motiviert und langfristig eingebunden werden können. Wir tauschten Erfahrungen aus, analysierten Herausforderungen und entwickelten gemeinsam Lösungsideen.
Ein zentrales Thema war die Struktur ländlicher Jugendorganisationen in den verschiedenen Ländern. Neben dem Aufbau und den Zielen der verschiedenen Organisationen haben wir uns auch darüber ausgetauscht, wie wir zur Stärkung des ländlichen Raums beitragen können. Ein gemeinsam erarbeiteter Projektentwurf soll künftig als Impuls für weitere Zusammenarbeit dienen.
Neben dem fachlichen Programm bot die Rally viel Raum für Begegnung: Beim internationalen Buffet stellten alle Teams Spezialitäten aus ihren Ländern vor. Ein weiterer Abend war den Jugendorganisationen aus den verschiedenen Ländern und dem Austausch von Erfahrungen gewidmet. Bei einem traditionellen slowenischen Abend mit Musik und Tanz konnten wir die slowenische Kultur näher kennenlernen. Das gemeinsame Arbeiten, Erleben und Feiern trug dazu bei, neue Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen.
Ein zentrales Thema war die Struktur ländlicher Jugendorganisationen in den verschiedenen Ländern. Neben dem Aufbau und den Zielen der verschiedenen Organisationen haben wir uns auch darüber ausgetauscht, wie wir zur Stärkung des ländlichen Raums beitragen können. Ein gemeinsam erarbeiteter Projektentwurf soll künftig als Impuls für weitere Zusammenarbeit dienen.
Neben dem fachlichen Programm bot die Rally viel Raum für Begegnung: Beim internationalen Buffet stellten alle Teams Spezialitäten aus ihren Ländern vor. Ein weiterer Abend war den Jugendorganisationen aus den verschiedenen Ländern und dem Austausch von Erfahrungen gewidmet. Bei einem traditionellen slowenischen Abend mit Musik und Tanz konnten wir die slowenische Kultur näher kennenlernen. Das gemeinsame Arbeiten, Erleben und Feiern trug dazu bei, neue Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen.
Land und Leute kennenlernen
Ein besonderes Highlight war der Gastfamilientag: Wir verbrachten einen Tag bei verschiedenen slowenischen Gastfamilien. Diese persönlichen Begegnungen ermöglichten uns tolle Gespräche und einen authentischen Austausch über die slowenische Kultur sowie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Zusätzlich bekamen wir bei einem Exkursionstag Einblicke in die regionale Landwirtschaft und Kultur.
Die Woche in Slowenien war für uns alle eine besondere Erfahrung – wir haben sowohl viele neue Impulse mitgenommen, als auch viele Begegnungen und Freundschaften geknüpft. Wir durften direkt erleben, wie viel Potenzial im Austausch und in der Zusammenarbeit liegt!
Die Woche in Slowenien war für uns alle eine besondere Erfahrung – wir haben sowohl viele neue Impulse mitgenommen, als auch viele Begegnungen und Freundschaften geknüpft. Wir durften direkt erleben, wie viel Potenzial im Austausch und in der Zusammenarbeit liegt!