Offene Hoftüren
. Zehn Betriebe im Vor-arlberger Rheintal und Walgau öffneten ihre Hoftüren und präsentierten mit großem Engagement und viel Herzblut die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. Es bot sich den Besucherinnen und Besuchern, die dieses Angebot nutzten, ein vielfältiges Bild bäuerlicher Arbeit und innovativer Betriebszweige.
Es gab Einblicke in moderne Legehennenhaltung, die Möglichkeit, verschiedenste Obstsorten zu verkosten und Näheres über deren Anbau zu erfahren. Auch die Berufsfischer am Bodensee gewährten Einblicke in ihre tägliche Arbeit und ihre besondere Rolle in der regionalen Lebensmittelversorgung. Die Bedeutung von Agrargemeinschaften – etwa für die Pflege des Schutzwaldes oder im Bereich der erneuerbaren Energie – wurde sichtbar.Gartenbau- und Gemüsebetriebe öffneten ihre Tore und informierten über ökologische Anbauweisen sowie neue Wege der Direktvermarktung.
„Veränderung bedeutet immer auch Chance – und viele innovative Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter tragen tagtäglich mit Kreativität, Mut und Weitblick zur Vielfalt und Zukunft der Vorarlberger Landwirtschaft bei. Ein herzliches Danke an alle Familien, die mitgemacht und ihre Tore geöffnet haben“so LK Präsident Josef Moosbrugger.
Teilnehmende Betriebe:
Es gab Einblicke in moderne Legehennenhaltung, die Möglichkeit, verschiedenste Obstsorten zu verkosten und Näheres über deren Anbau zu erfahren. Auch die Berufsfischer am Bodensee gewährten Einblicke in ihre tägliche Arbeit und ihre besondere Rolle in der regionalen Lebensmittelversorgung. Die Bedeutung von Agrargemeinschaften – etwa für die Pflege des Schutzwaldes oder im Bereich der erneuerbaren Energie – wurde sichtbar.Gartenbau- und Gemüsebetriebe öffneten ihre Tore und informierten über ökologische Anbauweisen sowie neue Wege der Direktvermarktung.
„Veränderung bedeutet immer auch Chance – und viele innovative Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter tragen tagtäglich mit Kreativität, Mut und Weitblick zur Vielfalt und Zukunft der Vorarlberger Landwirtschaft bei. Ein herzliches Danke an alle Familien, die mitgemacht und ihre Tore geöffnet haben“so LK Präsident Josef Moosbrugger.
Teilnehmende Betriebe:
- Fischerei Bösch, Gaißau
- Wiesenhof,Obstbau, Höchst
- Geflügelhof Gebhard Kröss, Dornbirn
- Gärtnerei Maissen, Baumschule, Koblach
- Gemüsebau Meusburger, Koblach
- Regional Lada, Regionalvertrieb, Sulz
- Stauden Kopf, Staudengärtnerei, Sulz
- Solawi Bodenkultur, Gemüsebau, Sulz
- Agrar Rankweil, Forstbetrieb, Rankweil
- Geflügelhof Feldkirch, Familie Bell