Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz(current)2
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Forst & Holz

Ofenholz – Ein regionaler Service

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.10.2025 | von DI Thomas Ölz, Forst & Umwelt

Die Nutzholzpreise haben zurzeit etwas angezogen, leider ist das beim Brennholz nicht der Fall.

Ofenholz.jpg © LK Vbg.
Plattform mit transparenten Verkaufsbedingungen für Kund/-innen und Produzent/-innen. © LK Vbg.
Mit der Ofenholzplattform steht aber ein regionaler Service mit transparenten Preisen für Kunden und Produzenten zur Verfügung.
Energiepreise sind nach mehreren Pressemeldungen in letzter Zeit ein wesentlicher Treiber der Inflation. Für die Holzenergie trifft das jedoch nicht zu. Die Preise sind nicht gestiegen, sondern sogar gefallen. Gut für Verbraucher, aber weniger gut für die Produzenten, die die Kosten für ihre Arbeitsstunden und ihre eingesetzten Maschinen aufbringen müssen. Die regionale, erneuerbare und auch sehr klimafreundliche Energie verliert damit an Wirtschaftlichkeit und Rentabilität. Kurzfristig wird empfohlen, Holznutzungen mit wenig Holzenergieanfall durchzuführen und den Holzakkordanten anzuweisen, alles Brennholz im Wald liegen zu lassen (außer bei der borkenkäferanfälligen Fichte). Relativ schnell könnte wieder zu wenig Brennholz am Markt sein. Der Ausbau der Holzheizwerke im Land sowie ein etwas kälterer Winter hätten entsprechende Auswirkungen. Mittelfristig wird sich sicher der von allen Parteien bei der Raumwärme beschlossene fossile Ausstieg bemerkbar machen.

Komfort und Qualität mit transparenten Marktpreisen

Im Ofenholzvermarktungsservice wird großer Wert auf Qualität und Service gelegt. Die etwa 50 Produzenten liefern trockenes Stückholz in unterschiedlichen Längen frei Haus. Die Preise richten sich dabei nach dem Markt und werden von jedem Produzenten selbst mit dem Kunden vereinbart. Wir weisen darauf hin, nachdem es hin und wieder Unklarheiten gibt, dass sich das Abrechnungsmaß auf einen Meter lange Stückholzstappel bzw. -bündel bezieht. Das heißt, in Stückholz auf 33 Zentimeter geschlichtet (ein übliches Sortiment) ergibt das etwa 0,85 Raummeter. Geschüttet in einer großen Kiste wären das 1,4 Schüttraummeter.

Energieholzproduzent/ -innen: Jetzt mitmachen!

Alle Energieholzproduzenten sind eingeladen, in der Ofenholzproduzentenplattform mitzumachen. Die Mitgliedsbeiträge sind nicht sehr hoch (ab 40 Euro pro Jahr). Es können so neue Kunden gewonnen werden. Aber auch wenn man schon gut ausgelastet ist, profitiert jeder Produzent von den einheitlichen Vermarktungskonditionen, von vergleichbaren Preisen, einer einheitlichen Sortimentsgestaltung sowie von vorgegebenen Qualitäts- und Abmaßrichtlinien. Zusätzlich wird ein wichtiger land- und forstwirtschaftlicher Vermarktungsbereich gestärkt. Durch den positiven Beitrag zur Energieautonomie wird einmal das eigene Betriebsimage, aber auch das positive Image der ganzen Land- und Forstwirtschaft gestärkt. Die Lieferantenliste mit Marktpreisen finden Sie am Artikelende.

Downloads zum Thema

  • 2025 09 24 Info Lieferantenliste Ofenholz PDF 234,16 kB
Zum nächsten nächster Artikel

Wildschadensbericht 2024 vorgestellt: Zahlen und Fakten

Weitere Fachinformation

  • Ofenholz – Ein regionaler Service
  • Wildschadensbericht 2024 vorgestellt: Zahlen und Fakten
  • Erklärvideos für klimafitte Wälder
  • Mondzeichen Brennholz
  • Service: Waldbrandversicherung
  • Vorarlberger „Ofenholz“-Lieferanten
  • Mondholz für Ihr Bauvorhaben

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Ofenholz.jpg © LK Vbg.

Plattform mit transparenten Verkaufsbedingungen für Kund/-innen und Produzent/-innen. © LK Vbg.