Junge Stimmen mit großer Wirkung

Klar, mutig und mit viel Persönlichkeit: Beim Redewettbewerb der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg im BSBZ Hohenems zeigten junge Menschen aus dem ganzen Land eindrucksvoll, was sie bewegt. In vorbereiteten und spontanen Redebeiträgen teilten sie ihre Gedanken zu aktuellen Themen und gaben dabei auch viel Persönliches preis.
Die Jury – bestehend aus Birgit Wohlgenannt (Firma Doppelmayr), Isabella Canaval (Antenne Vorarlberg), Daniel Nussbaumer (Lehrer am BSBZ) und Lukas Feuerstein (ehemaliger Landesleiter) – war beeindruckt von der inhaltlichen Tiefe, Ausdrucksstärke und dem Mut der Teilnehmenden. „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Engagement und Selbstbewusstsein sich junge Menschen gesellschaftlichen Themen stellen“, so Jurorin Wohlgenannt.
In der Kategorie „Vorbereitete Rede unter 18“ überzeugte Lena Maurer mit ihrer pointierten Rede „Manipuliert und ahnungslos“ und sicherte sich mit 93,3 Punkten den ersten Platz. Clara Madlener (83,8 Punkte) und Viktoria Nigsch (74,0 Punkte) belegten die weiteren Plätze. Bei den über 18-Jährigen setzte sich Theresa Blank mit „Schubladendenken in der Landwirtschaft“ und herausragenden 94,5 Punkten an die Spitze, gefolgt von Selina Müller und Lara Sagmeister, die beide mit starken Themen glänzten.
Die Jury – bestehend aus Birgit Wohlgenannt (Firma Doppelmayr), Isabella Canaval (Antenne Vorarlberg), Daniel Nussbaumer (Lehrer am BSBZ) und Lukas Feuerstein (ehemaliger Landesleiter) – war beeindruckt von der inhaltlichen Tiefe, Ausdrucksstärke und dem Mut der Teilnehmenden. „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Engagement und Selbstbewusstsein sich junge Menschen gesellschaftlichen Themen stellen“, so Jurorin Wohlgenannt.
In der Kategorie „Vorbereitete Rede unter 18“ überzeugte Lena Maurer mit ihrer pointierten Rede „Manipuliert und ahnungslos“ und sicherte sich mit 93,3 Punkten den ersten Platz. Clara Madlener (83,8 Punkte) und Viktoria Nigsch (74,0 Punkte) belegten die weiteren Plätze. Bei den über 18-Jährigen setzte sich Theresa Blank mit „Schubladendenken in der Landwirtschaft“ und herausragenden 94,5 Punkten an die Spitze, gefolgt von Selina Müller und Lara Sagmeister, die beide mit starken Themen glänzten.
Weitere Stockerlplätze
In der Kategorie Spontanrede brillierte Laura Burtscher mit ihren Gedanken zum Thema Pflichtpraktikum. Susanne Lampert und Mario Burtscher komplettierten das Siegerpodest. In der Duo-Spontanrede überzeugten Susanne Lampert und Theresa Blank mit ihrer Rede zur digitalen Bildung und erreichten 89,0 Punkte – der klare erste Platz.
Der Redewettbewerb zeigte einmal mehr: Junge Menschen haben etwas zu sagen – und wie! Für einige geht es nun weiter zum Bundesentscheid vom 10. bis 13. Juli in Hohenems. Wir wünschen ihnen jetzt schon viel Erfolg!
Der Redewettbewerb zeigte einmal mehr: Junge Menschen haben etwas zu sagen – und wie! Für einige geht es nun weiter zum Bundesentscheid vom 10. bis 13. Juli in Hohenems. Wir wünschen ihnen jetzt schon viel Erfolg!