Gewässerschutzkonzept nicht vergessen - jetzt dranbleiben!
Worum geht’s?
Für die Erstellung des Konzeptes sind folgende Punkte wichtig:
- Maßnahmen zur Reduktion von Nährstoffeinträgen in Grund- und Oberflächengewässer
- Strategien zur Verminderung von Bodenerosion
- die Nutzung von Messergebnissen (z.B. Bodenproben, Nitrat-Informationsdienste) zur gezielten Düngebemessung
Praktische Hilfsmittel
Die Boden.Wasser.Schutz.Beratung (LK OÖ) stellt ein abgestimmtes PDF-Formular zur Verfügung - samt Ausfüllanleitung und kurzem Anleitungsvideo. Alles finden Sie unter:
Wichtig: Am 1. Jänner 2027 muss das ausgefüllte Gewässerschutzkonzept am Betrieb aufliegen und bei einer AMA-Vor-Ort-Kontrolle vorgezeigt werden können.

Besonderer Tipp: Nutzen Sie den Onlinekurs "Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept" des LFI Oberösterreich. Der Kurs ist flexibel, orts- und zeitunabhängig - perfekt, um sich bequem von zu Hause aus vorzubereiten.
Für Fragen steht Ihnen das Team der Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ gerne zur Verfügung: telefonisch 050 6902-1426 oder per Mail an bwsb@lk-ooe.at.