Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement(current)2
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Betriebsführung
  3. Lebensqualität und Zeitmanagement

Gesundheit zählt - von klein auf

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.01.2025 | von SVS

Mit zahlreichen Präventionsprogrammen unterstützt die SVS ihre Versicherten dabei, gesund zu bleiben. Angebote gibt es für die ganze Familie, auch für Kinder.

Jugend.jpg © AdobeStock/yanlev/SVS
© AdobeStock/yanlev/SVS
Um Krankheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit zu stärken, bietet die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) eine Reihe von Vorsorgeprogrammen und Aktivitäten speziell für ihre jungen Versicherten. Denn der Grundstein für ein gesundes und aktives Leben wird bereits im Kindesalter gelegt und ein früh erlerntes Körper- und Gesundheitsbewusstsein schafft die Basis für viele gesunde Lebensjahre.

Der Gesundheits-Check Junior

Der Gesundheits-Check Junior der SVS ist eine spezielle Vorsorgeuntersuchung für Sechs- bis 18-Jährige. Er schließt die Lücke zwischen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen und der Erwachsenen-Vorsorge. Neben dem Abklären gesundheitlicher Risiken ermöglicht ein ärztliches Coaching-Gespräch gezielte Präventionsmaßnahmen bei Bewegungsmangel, ungünstigen Ernährungsgewohnheiten, Störungen der Lungenfunktion, Allergien oder Suchtmittelmissbrauch (z.B. Alkohol, Zigaretten) und kann besonders in den wichtigen Entwicklungsphasen wie Einschulung oder Pubertät unterstützend wirken.
 
Genutzt werden kann der Gesundheits-Check Junior von allen bei der SVS krankenversicherten Kindern und Jugendlichen einmal jährlich beim Hausarzt oder einem Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde (Vertragsarzt der SVS oder Wahlarzt) in ganz Österreich, und das kostenlos. Mehr Infos auf svs.at/gesundheitscheckjunior.
 

Der SVS-Gesundheitshunderter Junior

Der SVS-Gesundheitshunderter ist als Anreiz für gesundheitsfördernde Aktivitäten gedacht - für die Versicherten selbst, aber nicht nur: Die SVS stellt diesen 100-Euro-Bonus eigens auch für mitversicherte Kinder bereit. Nach erfolgtem Gesundheits-Check Junior kann dieser für eine Sportwoche, einen Schikurs, Sportvereinsmitgliedsbeitrag oder für sonstige Maßnahmen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit, Entspannung und Körperarbeit beantragt werden. Mehr Infos auf svs.at/gesundheitshunderterjunior.
 

Die SVS-Feriencamps

Ein buntes Bewegungs- und Freizeitprogramm für Kids bieten obendrein die SVS-Feriencamps in den Sommermonaten, im Herbst und, neu in diesem Jahr, auch in den Osterferien. Ziel dabei ist, Kindern und Jugendlichen ein schönes, unvergessliches Ferienerlebnis zu bieten und gleichzeitig ihre persönliche Gesundheitskompetenz zu stärken. Und weil die gesundheitlichen Anliegen der jungen Leute höchst individuell sind, werden dabei gezielt Schwerpunkte gesetzt, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen. Was alle Camps trotzdem gemeinsam haben? Ganz einfach: jede Menge Spaß und Spiel! Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren, die in der Krankenversicherung bei der SVS mitversichert sind. Nachzuweisen sind außerdem bestimmte Impfungen sowie die Teilnahme an einem Gesundheits-Check Junior innerhalb des vorangegangenen Jahres. Den Großteil der Kosten für den 15-tägigen Aufenthalt im Sommer und den fünftägigen Aufenthalt zu Ostern oder im Herbst übernimmt die SVS. Es ist lediglich eine Zuzahlung zu leisten. Mehr Infos auf svs.at/feriencamps.
 

Jetzt anmelden zur kostenlosen Kindersicherheits-Beratung

Auf ein besonderes Angebot der SVS sei an dieser Stelle noch verwiesen - dieses richtet sich insbesondere an “junge“ Eltern. Ein Bauernhof bietet Kindern viele Abenteuer, doch unsere Jüngsten können Gefahren oft nicht richtig einschätzen. Daher gilt es, mögliche Unfallquellen vorausschauend auszuschalten. Unterstützung gibt es hier durch individuelle, kostenlose Kindersicherheits-Beratungen der SVS direkt vor Ort am Betrieb. Anmeldung unter svs.at/sicherheitsberatung.
 
Kontakt zum Thema:
Sozialversicherung der Selbständigen
Internet: svs.at/kontakt
Tel.-Nr.: 050 808 808

Links zum Thema

  • Gesundheitscheck-Junior
  • Gesundheitshunderter-Junior
  • Feriencamps für Kinder
  • Sicherheitsberatung
Zum vorigen voriger Artikel

“Gemeinsam gegen Krebs.“: SVS startet größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

Zum nächsten nächster Artikel

G’sund bleiben - mit der SVS

Weitere Fachinformation

  • Investieren - einmal anders
  • “Gemeinsam gegen Krebs.“: SVS startet größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs
  • Gesundheit zählt - von klein auf
  • G’sund bleiben - mit der SVS
  • Spartipps für den Alltag
  • Warum es sich zu leben lohnt
  • Das bäuerliche Sorgentelefon

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Jugend.jpg © AdobeStock/yanlev/SVS

© AdobeStock/yanlev/SVS