Forstprofis im Wettkampf
Zahlreiche Besucher/-innen kamen in den Bregenzerwald, um spannende Wettkämpfe zu verfolgen und die beeindruckende Ausstellung und die Präsentationen beim Bregenzerwälder Forsttag zu besuchen. Und der Weg hat sich gelohnt. Es galt für alle Teilnehmer/-innen, die Disziplinen Fallkerb- und Fällschnitt, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Blochrollen, Durchhacken und Geschicklichkeitsschnitt zu absolvieren. Das Entasten wurde von den besten 16 Teilnehmer/-innen des Grunddurchgangs als Finalbewerb durchgeführt. Die Showbewerbe Kettenwechsel und Beißen wurden gesondert gewertet. Außerdem wurde die 6. Landesmeisterschaft im Mastenklettern durchgeführt. Dabei war Bernhard Rützler aus Au in 12,44 Sekunden der Schnellste, gefolgt von Tobias Ilg aus Dornbirn und Michael Muxel aus Au.
Gesamtsieger der allgemeinen Klasse und damit neuer Landesmeister wurde Benjamin Greber aus Andelsbuch, bei der Landjugend konnte sich neuerlich Kilian Moosmann aus Mellau durchsetzen. Beim traditionellen Beißen gewann die Paarung Bernhard Rützler/Michael Muxel vor Trau-
gott Moosmann/Markus Felder und Michael Muxel/Michael Dünser. Beim Kettenwechseln setzte sich der Steirer Christian Rinnhofer mit einer Zeit von 9,36 Sekunden durch. Zweiter wurde Benjamin Greber, gefolgt von Stefan Riedmann aus Tirol. Den Betriebscup sicherte sich die Firma Ludwig Albrecht aus Mellau vor dem Team der Stadt Feldkirch.
Gesamtsieger der allgemeinen Klasse und damit neuer Landesmeister wurde Benjamin Greber aus Andelsbuch, bei der Landjugend konnte sich neuerlich Kilian Moosmann aus Mellau durchsetzen. Beim traditionellen Beißen gewann die Paarung Bernhard Rützler/Michael Muxel vor Trau-
gott Moosmann/Markus Felder und Michael Muxel/Michael Dünser. Beim Kettenwechseln setzte sich der Steirer Christian Rinnhofer mit einer Zeit von 9,36 Sekunden durch. Zweiter wurde Benjamin Greber, gefolgt von Stefan Riedmann aus Tirol. Den Betriebscup sicherte sich die Firma Ludwig Albrecht aus Mellau vor dem Team der Stadt Feldkirch.

Dank an alle Helfer/ -innen und Sponsoren
Um einen Wettkampf wie diesen austragen zu können, braucht es viele Helfer/-innen im Hintergrund. Diese wurden von den Veranstaltern Sektion Dienstnehmer der LK Vorarlberg, dem Försterbund und der Landjugend gestellt. Starke Unterstützung beim Auf- und Abbau gab es zudem durch langjährige Wettkämpfer aus dem Bregenzerwald, wofür besonderer Dank gebührt! Auch die Gemeinde Mellau, die Bergbahnen und der Schiverein sowie weitere Helfer/-innen unterstützten sowohl die Landesmeisterschaft als auch den Bregenzerwälder Forsttag tatkräftig. Die Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Forsttages – Franz Luis Schätzer und Anton Metzler – war ausgezeichnet und die Kombination der zwei Veranstaltungen hat sich sehr bewährt. Den erfolgreichen Athlet/-innen wurde auch von zahlreichen Ehrengästen, darunter LR Christian Gantner, Bürgermeister Tobias Bischofberger, LK-Präsident Josef Moosbrugger, LK-Vizepräsident DI Hubert Malin und Alt-Landesrat Erich Schwärzler, gratuliert. Es braucht aber nicht nur fleißige Helfer/-innen, sondern auch Geld und Sachleistungen, die solche Veranstaltungen erst ermöglichen. Über 30 Unterstützer konnten dafür gewonnen werden. Dafür gilt ein großes Dankeschön! Der Schiverein Mellau und „Stuiners Einkehr“ sorgten für die Bewirtung mit heimischen Produkten. Nach der Siegerehrung lud die Landjugend zur Sägerparty mit DJ Mörtl.
Alle Ergebnisse und weiter Fotos finden Sie unter: https:///www.lak-vorarlberg.at
Alle Ergebnisse und weiter Fotos finden Sie unter: https:///www.lak-vorarlberg.at