Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

„Farm Up“: Online-Vernetzungstreffen für Insektenproduzent/-innen in der Landwirtschaft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
31.10.2025 | von LK Vorarlberg Redaktion

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich lädt zum innovativen Vernetzungsformat „Farm Up“ ein – einem österreichweiten Austausch für aktive und angehende landwirtschaftliche Insektenproduzent/-innen.

Insekten.jpg © AdobeStock
© AdobeStock
Die Insektenproduktion gilt laut aktuellen Studien als ein zukunftsweisender Bereich in der heimischen Landwirtschaft. Sie bietet großes Potenzial in der Verwertung von Reststoffen, der Fütterung von Nutztieren sowie in der menschlichen Ernährung.
Pionier/-innen in innovativen Produktionsbereichen leisten täglich harte Arbeit. Sie gehen neue Wege, probieren aus, entwickeln weiter – oft unter schwierigen Bedingungen. Denn gerade in neuen Bereichen ist es nicht leicht, an verlässliche Informationen zu kommen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Doch genau hier zeigt sich die Stärke von Vernetzung und Schwarmwissen: Der Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen, kann unkompliziert und schnell helfen, Probleme zu lösen und Ideen weiterzuentwickeln. So entstehen aus ersten Ansätzen oft zukunftsweisende Lösungen, die auch anderen Betrieben neue Perspektiven eröffnen.
Ziel dieses Netzwerks ist es, engagierte Pionier/-innen und interessierte Neueinsteiger/-innen zusammenzubringen, um Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam praktische Lösungen zu entwickeln.
Das Programm umfasst vier Online-Termine mit fachlichen Impulsen und Austausch zu rechtlichen, steuerlichen und praktischen Fragen (u. a. Lebensmittel- vs. Futtermittelrecht, Förderungen, Lieferketten, Preisgestaltung), zwei Präsenztreffen mit Betriebsbesichtigungen und gemeinsamer Arbeit an konkreten Fragestellungen, die Möglichkeit zur bundesweiten Vernetzung mit anderen Insektenproduzent/-innen und insgesamt eine einjährige fachliche Begleitung durch das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich und die Projektgruppe „Mein Hof – Mein Weg“, zur nachhaltigen betrieblichen Weiterentwicklung.

Startveranstaltung

Die Startveranstaltung findet am 27. November, 19 Uhr, online mit einem Impulsreferat von Philip Pauer, CEO der Reploid Group AG, statt. Neben einer gegenseitigen Kennenlernrunde der Teilnehmenden im Rahmen der Startveranstaltung wird Philip Pauer ein Impulsreferat halten. Die Reploid Group ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen im Bereich der Insektenproduktion spezialisiert hat. Pauer gibt in seinem Impuls einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Bedeutung der Insektenproduktion, Chancen und Herausforderungen für Produzent/-innen in Österreich, Marktpotenziale und aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, mit Blick auf Trends und Nachfrage und über die Bedeutung von Vernetzung und Wissenstransfer aus Sicht eines Branchenpioniers.
„Farm Up“ richtet sich an alle, die die Zukunft der Landwirtschaft aktiv, professionell und innovativ mitgestalten möchten.

Anmeldung

Weitere Infos und Anmeldung unter www.oe.lfi.at/FarmUpInsekten.
Zum nächsten nächster Artikel

Die Landwirtschaftskammer lädt ein zur Zukunftstagung

Weitere Beiträge

  • „Farm Up“: Online-Vernetzungstreffen für Insektenproduzent/-innen in der Landwirtschaft
  • Die Landwirtschaftskammer lädt ein zur Zukunftstagung
  • Die Jungen werden aktiv
  • Junglandwirt/-innen fördern
  • Klares Signal in Richtung GAP
  • Reine Kosmetik
  • Schafe als Publikumsmagnet
  • Sieben mal Gold für Vorarlberger Heumilch-Käse
  • Vom Wert der bäuerlichen Bildung
  • Auf dem Boden der Realität
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
168 Artikel | Seite 1 von 17

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Insekten.jpg © AdobeStock

© AdobeStock