Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Vorarlberger Agrarforum
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik(current)1
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie(current)2
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Videos Energie
  • Drucken
  • Empfehlen
18.01.2021 | von LK Energie, Klima und Bioressourcen

Energie-Monitoring

Der digitale Stromzähler (Smart Meter) führt uns in ein neu­es Energiezeitalter. Erstmals ist es möglich, seinen Stromverbrauch online zeitnah und transparent zu verfolgen. In weiterer Folge unterstützt die digitale Zählertechnik die Entwicklung smarter Energiedienstleistungen und die Öff­nung des lokalen Strommarktes für die Land- und Forstwirtschaft. Im Video erfahren sie wichtige Informationen zum Smart Meter und erhalten einen Überblick über intelligente Ener­giemanagementsysteme.

https://www.youtube.com/watch?v=9es30FX8h3o
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Energie-Monitoring und Smart Meter © LFI Österreich
Zum vorigen voriges Video

Energie- und Klimapolitik in der Land- und Forstwirtschaft

Zum nächsten nächstes Video

E-Mobilität in der Landwirtschaft

Videos Energie

  • Video Screen Notstromversorgung.jpg

    Notstromversorgung in der Landwirtschaft - Worauf kommt es an?

    In diesem Video erfahren Sie, was zu tun ist, wenn der Strom am landwirtschaftlichen Betrieb ausfällt.
  • Video Screen Energie- und Klimapolitik .jpg

    Energie- und Klimapolitik in der Land- und Forstwirtschaft

    Die Klimakrise ist zur größten Herausforderung der Menschheit geworden. Die bereits heute spürbare Klimaerwärmung wird die Produktionsmethoden der Land- und Forstwirtschaft fundamental verändern. Sinkende Niederschläge, steigende ...
  • Video Screen Energie-Monitoring.jpg

    Energie-Monitoring

    Der digitale Stromzähler (Smart Meter) führt uns in ein neu­es Energiezeitalter. Erstmals ist es möglich, seinen Stromverbrauch online zeitnah und transparent zu verfolgen. In weiterer Folge unterstützt die digitale Zählertechnik die ...
  • Video Screen E-Mobilität in der Landwirtschaft .jpg

    E-Mobilität in der Landwirtschaft

    Die Vision einer erdölfreien Landwirtschaft soll in Österreich bis zum Jahre 2040 zur Realität werden. Dafür muss die Landwirtschaft klimafreundlicher produzieren und ihre Äcker und Wiesen ohne die fossilen Energieträger Erdgas, Benzin und Diesel ...
  • Video Screen Heutrocknung.jpg

    Heutrocknung

    Heutrocknungsanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden immer öfter angeschafft. Nur sie sind in der Lage beste Futterqualität bei stark schwankenden Wetterbedingungen zu erzeugen. Dem Energieverbrauch wird bei der Errichtung von ...
  • Video Screen Energieeffizienz in der Schweinemast.png

    Energieeffizienz in der Schweinemast

    Speziell beim Bau, bei der Einstellung und bei der Wartung von Lüftungsanlagen liegt in der Schweinemast ein hohes Potential Energie einzusparen. In diesem Video werden Maßnahmen gezeigt, die zur Energieeinsparung im Stall gesetzt werden können. ...
  • Video Screen Photovoltaik am landwirtschaftlichen Betrieb.jpg

    Photovoltaik am landwirtschaftlichen Betrieb

    Welche Grundlagen sind beim Bau einer Photovoltaikanlage zu beachten und auf welche Besonderheiten muss beim Errichten in einem landwirtschaftlichen Betrieb geachtet werden? Warum ist der Bau einer Photovoltaikanlage für jeden landwirtschaftlichen ...
  • Video Screen Stromspeicher am landwirtschaftlichen Betrieb.png

    Stromspeicher am landwirtschaftlichen Betrieb

    Bestehende oder auch neu errichtete Photovoltaikanlagen werden immer öfter mit einem Stromspeicher ergänzt. Welche Vorteile ein Stromspeicher im Energiesystem eines landwirtschaftlichen Betriebes bringen kann erfahren sie in diesem Video. ...
  • Video Screen Energieeffizienz in der Milchwirtschaft.png

    Energieeffizienz in der Milchwirtschaft

    Melkung, Kühlung und Reinigung sind in einem Milchviehbetrieb zumeist die höchsten Energieverbraucher. Welche Potentiale der Energieeffizienz in einem Milchviehbetrieb schlummern und wie diese gehoben werden können erfahren sie in diesem Video. ...
  • Video Screen Spritsparen in der Landwirtschaft.jpg

    Spritsparen in der Landwirtschaft

    Ohne den Einsatz von Diesel könnten unsere landwirtschaftlichen Produkte am Acker nicht angebaut, gepflegt und geerntet werden. Mit welchen Maßnahmen der Anteil des Treibstoffverbrauches reduziert werden kann und dabei auch zur Schonung des Bodens ...

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2023 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube