Ein Bollerwagen voller Genuss
Kurz vor den Sommerferien durften sich die drei Kindergärten Bings, Dalaas und LKH Feldkirch über den verdienten Hauptpreis unseres Malwettbewerbs freuen. Die Preisübergabe fand direkt vor Ort in den Einrichtungen statt – mit prominenter Unterstützung: Vorarlbergs Landesbäuerin Esther Bitschnau und ihre Stellvertreterin Jutta Maissen überreichten den Kindern jeweils einen prall gefüllten Bollerwagen mit einer gesunden Jause, liebevoll zusammengestellt aus Produkten unserer heimischen Landwirtschaft.
Ob Gemüsesticks mit frischem Kräutertopfen, Brötle mit Bergkäse und Schinken oder süße Erdbeeren mit Joghurt – der Bollerwagen bot für jeden Geschmack etwas. Die Kinder staunten nicht schlecht über die bunte Vielfalt und ließen sich die regionalen Köstlichkeiten schmecken.
Besonders wichtig war unseren Landesbäuerinnen dabei, den Kindern spielerisch die Wertschätzung für Lebensmittel sowie die Vielfalt und Qualität der heimischen Produkte näherzubringen. Im gemeinsamen Gespräch wurde vermittelt, wie viel Arbeit, Wissen und Herzblut in der Erzeugung dieser Nahrungsmittel steckt und warum regionale Landwirtschaft für unsere Zukunft so bedeutend ist.
Ob Gemüsesticks mit frischem Kräutertopfen, Brötle mit Bergkäse und Schinken oder süße Erdbeeren mit Joghurt – der Bollerwagen bot für jeden Geschmack etwas. Die Kinder staunten nicht schlecht über die bunte Vielfalt und ließen sich die regionalen Köstlichkeiten schmecken.
Besonders wichtig war unseren Landesbäuerinnen dabei, den Kindern spielerisch die Wertschätzung für Lebensmittel sowie die Vielfalt und Qualität der heimischen Produkte näherzubringen. Im gemeinsamen Gespräch wurde vermittelt, wie viel Arbeit, Wissen und Herzblut in der Erzeugung dieser Nahrungsmittel steckt und warum regionale Landwirtschaft für unsere Zukunft so bedeutend ist.
Im Zeichen des Landlebens
Der Malwettbewerb stand ganz im Zeichen des Landlebens, und mit dieser Preisübergabe wurde der Bogen zur Praxis perfekt gespannt. Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Kindergärten und natürlich an unsere engagierten Landesbäuerinnen Esther und Jutta.
Ein besonderer Dank gilt dem BSBZ in Hohenems: Bereits im Morgengrauen hatten sich vier engagierte Schülerinnen des Fachbereichs Ländliche Hauswirtschaft gemeinsam mit ihrer Fachbereichsleiterin Theresa bereit erklärt, uns tatkräftig zu unterstützen. Sie stellten nicht nur ihre Zeit, sondern auch die nötige Infrastruktur zur Verfügung – insbesondere im Hinblick auf Lebensmittelsicherheit. Die Zusammenarbeit war nicht nur äußerst professionell, sondern auch herzlich und mit viel Freude an der Arbeit verbunden.
Ein Picknick für 120 Kinder zu organisieren ist keine kleine Aufgabe – ohne das BSBZ wäre diese Umsetzung in dieser Form kaum möglich gewesen. Danke für eure wertvolle Unterstützung!
Ein besonderer Dank gilt dem BSBZ in Hohenems: Bereits im Morgengrauen hatten sich vier engagierte Schülerinnen des Fachbereichs Ländliche Hauswirtschaft gemeinsam mit ihrer Fachbereichsleiterin Theresa bereit erklärt, uns tatkräftig zu unterstützen. Sie stellten nicht nur ihre Zeit, sondern auch die nötige Infrastruktur zur Verfügung – insbesondere im Hinblick auf Lebensmittelsicherheit. Die Zusammenarbeit war nicht nur äußerst professionell, sondern auch herzlich und mit viel Freude an der Arbeit verbunden.
Ein Picknick für 120 Kinder zu organisieren ist keine kleine Aufgabe – ohne das BSBZ wäre diese Umsetzung in dieser Form kaum möglich gewesen. Danke für eure wertvolle Unterstützung!
Regional und frisch – dank starker Partner
Die Lebensmittel für das Picknick wurden vom Zusammenschluss „Körix“ – einer Plattform für Vorarlberger Direktvermarkter – bezogen und unkompliziert geliefert.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem „Regional Lada“, der mit einem großzügigen Sponsoring frische Erdbeeren, Gurken und Karotten beigesteuert hat.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem „Regional Lada“, der mit einem großzügigen Sponsoring frische Erdbeeren, Gurken und Karotten beigesteuert hat.