Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Beeindruckender Besuch am Dorner Hof

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.04.2025 | von Ester Baldauf-Brunner, GF Urlaub am Bauernhof

Der Hof in Sibratsgfäll steht für kulinarische Vielfalt und grüne Energie. Die Mitglieder von Urlaub am Bauernhof und BIO Austria hielten dort ihren Mitgliederstammtisch ab.

Besuch am Dorner Hof.jpg © Urlaub am Bauernhof
Funktionärinnen von BIO Austria und Urlaub am Bauernhof mit Tanja und Markus Dorner (3. und 4. v. li.). © Urlaub am Bauernhof
Am 20. März fand der UaB- und BIO Austria-Mitgliederstammtisch am Dorner Hof in Sibratsgfäll statt, wo sich 28 Teilnehmer/-innen versammelten, um mehr über den vielseitigen und innovativen Urlaub am Biobauernhof von Tanja und Markus Dorner zu erfahren.
Die Gruppe wurde aufgeteilt: Tanja Dorner führte durch das ganzjährig betriebene Gewächshaus für Salat und Gemüse sowie durch die geräumigen Ferienwohnungen. Parallel dazu bot Markus Dorner spannende Einblicke in die Rindermast, die Geschichte der Familie Dorner und die Hühnerhaltung. Die hofeigenen Eier werden unter anderem für die Produktion von Nudeln (aus Bio-Eiern und Bio-Urdinkelgrieß) verwendet.
Besonders bemerkenswert ist das nachhaltige Energiekonzept des Hofes. Mithilfe von Fernwärme und Photovoltaik werden nicht nur der eigene Betrieb und das Gewächshaus umweltfreundlich mit Hackschnitzeln versorgt, sondern auch die umliegenden Gebäude im Ortskern beheizt – alle öffentlichen Gebäude außer der Kirche profitieren von dieser innovativen Energieversorgung. „Dieser Betrieb lebt die Verbindung von Innovation und Klimaschutz“, betonte die Praktikantin Claudia Feurstein beeindruckt.
Besuch am Dorner Hof.jpg © Urlaub am Bauernhof
Das Gewächshaus der Familie Dorner. © Urlaub am Bauernhof

Gute Zusammenarbeit

Im Anschluss stellte Anna Fuchs von BIO Austria Vorarlberg das Projekt „Urlaub am Biobauernhof“ vor und betonte die Vorteile der erfolgreichen Zusammenarbeit mit „Urlaub am Bauernhof Vorarlberg“. Ergänzend dazu erläuterte Markus Dorner das Slow Food Konzept und zeigte auf, wie sich diese Philosophie mit der Direktvermarktung ab Hof verbinden lässt. „Bewusstsein für Lebensmittel schaffen sowie Achtsamkeit und Genuss fördern“, lautet der Leitsatz von Carlo Petrini, dem Begründer der Slow Food-Bewegung.
Eine weitere Besonderheit ist der „Markt der Erde“ in Sibratsgfäll, der von Mai bis Oktober an jedem ersten Samstag des Monats veranstaltet wird. Dieser Markt bietet eine wertvolle Plattform für Produzent/-innen und Direktvermarkter/-innen.
Zur Stärkung wurden die Teilnehmer/-innen mit hauseigenen Köstlichkeiten verwöhnt: Eier, Bündnerfleisch, Kaminwurzen, Landjäger und das bekannte Schwarzbrot der Bäckerei Dorner, die von Markus‘ Bruder geführt wird. Auch der Nussstrudel und die Nusskipfel aus der Bäckerei fanden begeisterte Abnehmer/-innen. Der informative Nachmittag endete mit einem regen Austausch unter den Teilnehmer/-innen, die von der Vielfalt des Angebots und dem Engagement der Familie Dorner beeindruckt waren.
Beachtlich ist, dass Familie Dorner mit ihrem Bruder als Bäcker nahezu Selbstversorger ist. Sie beschäftigt sich intensiv mit den Themen Energieversorgung und Bodengesundheit. Durch gut durchdachte Maßnahmen sorgt die Familie dafür, dass die landwirtschaftlichen Böden auch für kommende Generationen ertragreich und gesund bleiben, betonte Obfrau Renate Schneider.

„Urlaub am Bauernhof“ wird vom Bund, den Ländern und der EU für den Zeitraum 2023 bis 2027 unterstützt.
Zum vorigen voriger Artikel

Moosbrugger: Gemeinsam die Maul- und Klauenseuche stoppen!

Zum nächsten nächster Artikel

Eigenversorgung ist ein hohes Gut

Weitere Beiträge

  • Biosicherheit
  • Einladung: Tag der offenen Hoftüren
  • Erfolgreiche Milchwirtschaft
  • TBC: Situation nur gemeinsam lösbar
  • Neue Verordnung gegen Maul- und Klauenseuche erlassen
  • Seuchenbekämpfung und Tierzucht im Aufbau
  • Moosbrugger: Gemeinsam die Maul- und Klauenseuche stoppen!
  • Beeindruckender Besuch am Dorner Hof
  • Eigenversorgung ist ein hohes Gut
  • Frühjahrssitzung des Forstausschusses
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
192 Artikel | Seite 4 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Besuch am Dorner Hof.jpg © Urlaub am Bauernhof

Funktionärinnen von BIO Austria und Urlaub am Bauernhof mit Tanja und Markus Dorner (3. und 4. v. li.). © Urlaub am Bauernhof

Besuch am Dorner Hof.jpg © Urlaub am Bauernhof

Das Gewächshaus der Familie Dorner. © Urlaub am Bauernhof