Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung(current)2
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Obst / Garten & Direktvermarktung
  4. Aktuelles

33. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige 2026

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.11.2025 | von LK Vorarlberg Redaktion

Die Landwirtschaftskammer führt auch heuer, wie seit Jahrzehnten, die Landesprämierung durch, um den heimischen Obstbau und die bäuerlichen Obstverarbeiterinnen und -verarbeiter zu unterstützen.

33. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige .jpg © LK Vbg.
Auch Liköre werden bewertet. © LK Vbg.
Herausragende Getränke aus Vorarlberger Obst sollen hervorgehoben, Erzeugerinnen und Erzeugern durch eine unabhängige Rückmeldung zur Qualität ihrer Produkte die Möglichkeit zur Weiterentwicklung gegeben werden.
Die Produkte werden zunächst von geschulten Fachjurys anonym verkostet, beschrieben und bewertet und anschließend im Labor untersucht. Positiv bewertete Produkte sind dann berechtigt, die Medaillen-Aufkleber der Landwirtschaftskammer zu tragen. Im Anschluss an die Bewertung wird dafür eine Sammelbestellung angeboten. Zusätzlich bietet das Ländle-Marketing die Möglichkeit an, das Ländle-Gütesiegel zu verwenden.
Erstmals wird ein Bewerb "Obstveredler/in des Jahres" angeboten: Aus Einreichenden, die in allen 5 Produktkategorien (Brände, Liköre, Most/Obstweine, Saft/Nektar, Essig) eine Medaille errungen haben, wird der/die „Obstveredler/in des Jahres“ ermittelt.
Eine feierliche Abschluss-Veranstaltung ist für den Freitag, den 17. April 2026, in der Inatura in Dornbirn geplant.

Wann einreichen?

Alle Produkte: 19.-30.1.2026, Mo-Do von 8:30-11:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr und Fr von 08:30-14:00 Uhr
Nur Most, Saft, Nektar, Essig: 9.-13.2.2026, Mo-Do von 8:30-11:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr und Fr 8:30-14:00 Uhr 
Abweichende Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Wo einreichen? Unklarheiten?

LK Vorarlberg, Obst/Garten & Direktvermarktung, Montfortstr. 9, Bregenz, 4. Stock, Zimmer 420 (Cornelia Fuchs), T 05574/400-232, E obst-garten@lk-vbg.at

Unkostenbeitrag

EUR 40,00 pro Brand, EUR 30,00 pro Likör, Most, Saft, Nektar oder Essig. Sie erhalten eine Rechnung mit Erlagschein.

Unterlagen und detaillierte Infos zu den Produktrichtlinien

Wer 2025 Produkte eingereicht hat, wird Anfang 2026 persönlich angeschrieben. Für andere Interessierte stehen alle Unterlagen zum Download im Anschluss an diesen Artikel zur Verfügung.
Die Downloads sind zudem auch hier abrufbar.  

Downloads zum Thema

  • 1 Einreichbogen 2026, Brände Liköre PDF 308,81 kB
  • 2 Einreichbogen 2026, Brände Liköre - ausfüllbar PDF 210,07 kB
  • 3 Richtlinien 2026, Brände PDF 242,52 kB
  • 4 Richtlinien 2026, Liköre PDF 142,78 kB
  • 5 Einreichbogen 2026, Most Saft Nektar Essig PDF 307,61 kB
  • 6 Einreichbogen 2026, Most Saft Nektar Essig - ausfüllbar PDF 213,88 kB
  • 7 Richtlinien 2026, Most PDF 236,58 kB
  • 8 Richtlinien 2026, Saft Nektar PDF 144,77 kB
  • 9 Richtlinien 2026, Essig PDF 140,91 kB
  • 10 Infos Zusätzliche Verwendung Ländle-Gütesiegel PDF 119,83 kB
Zum nächsten nächster Artikel

Der Ländle Apfel hat es nicht leicht

Weitere Fachinformation

  • 33. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige 2026
  • Der Ländle Apfel hat es nicht leicht
  • Gemüseneuheit aus Rankweil
  • Erntedankfest in Bregenz
  • Ein neues Kapitel in der Gärtnerei Ludescher
  • Ungebetene Besucher aus Asien
  • Das sind die Besten der Besten
  • Verein vom Ländle Bur – Vereinigung der bäuerlichen Direktvermarkter in Vorarlberg

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
33. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige .jpg © LK Vbg.

Auch Liköre werden bewertet. © LK Vbg.