Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Vorfreude auf die Alpsaison

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
06.05.2022 | von Bernhard Ammann

Beim traditionellen Vorarlberger Alpwirtschaftstag erneuerte LH Markus Wallner am Donnerstag, 28. April das klare Bekenntnis des Landes zur Alpwirtschaft.

Garnera (Mittel).jpg © LK VBg.
© LK VBg.
„Zusammen mit den Alpeigentümern arbeiten landesweit rund 1.000 Älplerinnen und Älpler mit viel Fleiß, beachtlicher Hingabe und einer großen Portion Idealismus dafür, das oberste Stockwerk der heimischen Landwirtschaft ‚in bester Verfassung’ zu halten“, würdigten LH Markus Wallner und LR Christian Gantner das beherzte Engagement. Dem kompetenten Alppersonal werden jährlich mehr als 39.000 Tiere den Sommer über anvertraut, insgesamt 515 Alpen werden landesweit bewirtschaftet.
Von Landesseite werden die heimische Alpwirtschaft und Vorarlbergs Sennalpen im Besonderen über ein breites Maßnahmenpaket mit jährlich rund 3,6 Millionen Euro unterstützt. Laut dem aktuellen Stand zur Ausgestaltung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2023 soll die Alpwirtschaft im Gesamten – und die mit Milchkühen bestoßenen Alpen im Speziellen – noch gezielter unterstützt werden. Die Leistungsabgeltungen werden ausgeweitet, wofür sich alle Partner – Landwirtschaftskammer Vorarlberg, der Vorarlberger Alpwirtschaftsverein und die zuständige Fachabteilung im Amt der Landesregierung – intensiv einsetzen.

TBC und Wolf

Rund 250 Älplerinnen und Älpler konnte Josef Türtscher, Obmann des Vorarlberger Alp- wirtschaftsvereins, in Hohenems begrüßen, wo die Themen TBC und Wolf eine große Rolle spielten. „Nur weil es in letzter Zeit bei uns keine Nutztierrisse gegeben hat, ist das Problem nicht gelöst. Denn bei den Wildtieren gab es 2021 sehr wohl Risse. Effizientes
Eingreifen muss im Ernstfall möglich sein. Auch in Sachen TBC gibt es noch Aufgaben zu erfüllen. Wie beim Wolf ist auch hier die berechtigte Sorge der Betriebe ernst zu nehmen und zu handeln“, so LK-Präsident Josef Moosbrugger. „Generell ist das Image der Alpwirtschaft gut, aber die Bedeutung für die Pflege dieser Flächen, für Einheimische und Touristen hat Luft nach oben. Das Bewusstsein dafür gilt es in der breiten Öffentlichkeit weiter zu stärken. Wir als Alpwirtschaftsverein bitten euch an der Vermarktungsinitiative „Von der Alp“ mitzumachen. Die intensive Vorarbeit erfolgte in enger Abstimmung mit Fritz Metzler und Gebhard Flatz. Ich freue mich über die gute Stimmung hier im Saal und dieVorfreude der Älplerinnen und Älpler auf die kommende Alpsaison, trotz der herausfordernden Situation“, so Josef Türtscher.
Ehrungen © Bernd Hofmeister (Mittel).jpg © Bernd Hofmeister
Geehrte und Ehrengäste beim Alpwirtschaftstag. © Bernd Hofmeister

Ehrungen

  • Albert Bereuter, 25 Jahre
  • Hubert Köb, 25 Jahre
  • Thomas Margreitter, 25 Jahre
  • Josef Nessler, 25 Jahre
  • Alfons Moosmann, 26 Jahre
  • Konrad Ganahl, 27 Jahre
  • Reinhold Ganahl, 27 Jahre
  • Oswald Ganahl,  27 Jahre
  • Rudolf Mock,  27 Jahre
  • Maria Bechter, 30 Jahre
  • Manfred Zech, 31 Jahre
  • Wilfried Keckeis, 34 Jahre
  • Manfred Bröll, 36 Jahre
  • Raimund Beer, 40 Jahre
  • Johann Vallaster, 40 Jahre
  • Wolfgang Künzler,  41 Jahre
  • Fritz Lechtaler, 41 Jahre
  • Johannes Gantner, 42 Jahre
  • Josef Hartmann, 42 Jahre
  • Josef Zech, 44 Jahre
  • Konrad Würfl, 45 Jahre
  • Gebhard Walch, 46 Jahre
  • Artur Nesensohn, 50 Jahre
  •  
  • Margit und Lothar Sieber, 28/28 Jahre
  • Elisabeth und Christian Netzer, 28/51 Jahre
  • Maria und Johannes Gasser, 40/42 Jahre
  • Brunhilde und Norbert Wirth, 40/50 Jahre
  • Rosa und Bruno Meusburger, 50/50 Jahre

Wir gratulieren recht herzlich!

 

Weitere Beiträge

  • KI revolutioniert auch Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 20 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 20 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Garnera (Mittel).jpg © LK VBg.

© LK VBg.

Ehrungen © Bernd Hofmeister (Mittel).jpg © Bernd Hofmeister

Geehrte und Ehrengäste beim Alpwirtschaftstag. © Bernd Hofmeister