Sprechtage: Neueinstieg bis 31.12.2025
											Für das Antragsjahr 2026 ist nur mehr ein Neueinstieg in einjährige ÖPUL-Maßnahmen bzw. der Wechsel in eine höherwertige Maßnahme (z. B. UBB auf BIO) bis 31.12.2025 möglich. Betriebe, die bereits gültig an den gewünschten ÖPUL-Maßnahmen teilnehmen, haben bis 31.12.2025 keinen Handlungsbedarf. Die persönliche Einladung zum Abgabesprechtag für die Beantragung des Mehrfachantrages 2026 erfolgt wieder in bewährter Form, ab Ende Jänner 2026, mit Hilfestellung der LK in Ihrer Region vor Ort.
										Einjährige ÖPUL-Maßnahmen
- Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen
 - Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau oder System Immergrün
 - Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseperation
 - Tierwohl – Behirtung
 - Tierwohl – Weide
 - Tierwohl – Stallhaltung Rinder
 - Tierwohl – Schweinehaltung
 
Mehrjährige ÖPUL-Maßnahmen
Der letzte Einstieg in die mehrjährigen ÖPUL-Maßnahmen (z. B. UBB, BIO, EEB, Heuwirtschaft) war mit dem Förderjahr 2025 bis zum 31. Dezember 2024 in dieser Programmperiode (bis Ende 2028) letztmalig möglich. Der Umstieg in eine höherwertige und ebenfalls mehrjährige Maßnahme ist jedoch für 2026 noch möglich. Betriebe, die auf „Biologische Wirtschaftsweise“ umsteigen möchten und bereits an UBB oder EEB teilgenommen haben, müssen dies bis 31.12.2025 beantragen.
										Maßnahmenübernahme
Flächenbezogene Maßnahmen können nach der Abgabefrist für den Maßnahmenantrag, jedoch bis spätestens 15. April im Übernahmejahr von einem anderen, bisher nicht an der Maßnahme oder Option teilnehmenden Betrieb, für die Restlaufzeit mit der Fläche übernommen werden. Bei mehrjährigen Maßnahmen ist dies auch nach dem letzten Einstiegsjahr möglich. Die Maßnahmenübernahme darf nicht zu einer Ausweitung der bisherigen Maßnahmenfläche auf andere Flächen um mehr als 50 Prozent führen. Die Maßnahmenübernahme ist im Rahmen des MFA online einzureichen. Die Beurteilung und Genehmigung der Maßnahmenübernahme erfolgt durch die AMA.
										Sprechtage ÖPUL-Neueinstieg (jeweils von 8.30 bis 13 Uhr)
- Dienstag, 11. November: Gemeindeamt Tschagguns
 - Mittwoch, 12. November: Rathaus Stadt Bludenz
 - Donnerstag, 13. November: Gemeindeamt Raggal
 - Dienstag, 18. November: Bezau, Sicherheitszentrum
 - Mittwoch, 19. November: Gemeindeamt Lingenau
 - Donnerstag, 20. November: Gemeindeamt Mittelberg
 - Dienstag, 25. November: Gemeindeamt Nenzing
 - Mittwoch, 26. November: Gemeindeamt Zwischenwasser
 - Donnerstag, 27. November: Gemeindeamt Lustenau, Bauamt
 - LK Bregenz, 4. Stock (zu den Bürozeiten)
 
Weitere Infos
Mehr Informationen erhalten Sie bei der LK Vorarlberg, Bereich Betriebswirtschaft & Leistungsabgeltung, 
T 05574/400 + DW
DW 220 DI Bernhard Jenny
DW 222 Ing. Arno Giselbrecht
DW 223 Johanna Hartmann
DW 227 Christine Kaufmann
										T 05574/400 + DW
DW 220 DI Bernhard Jenny
DW 222 Ing. Arno Giselbrecht
DW 223 Johanna Hartmann
DW 227 Christine Kaufmann