Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Schwungvoll in das neue Jahr

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.01.2025 | von LK Vorarlberg Redaktion

Gegenseitiges Kennenlernen und Austausch der Ortsbäuerinnen.

Bäuerinnen.jpg © LK Vbg.
Man kann Glück nicht kaufen, aber man kann Bäuerin sein ... und das ist sehr nah dranu0022. © LK Vbg.
Unter dem Motto „Willkommen im neuen Jahr, willkommen als Funktionärin“ lud die Bäuerinnenorganisation die neu gewählten Ortsbäuerinnen und Kontaktpersonen mit den Teams zu einem Kennenlernen in das BSBZ Hohenems ein. Ziel war es, den neu gewählten Funktionärinnen einen freundlichen Willkommensgruß in ihrer neuen bzw. wieder übernommenen Aufgabe zu geben und ihnen die Arbeit des Bäuerinnenbüros sowie der Bäuerinnenorganisation vorzustellen. Gegenseitiges Kennenlernen und Austausch kamen mit diversen Teambildungsmaßnahmen nicht zu kurz und besonders beeindruckend war die Zeitleiste: Neben sehr vielen neuen Funktionärinnen gibt es auch etliche, die das Amt der Ortsbäuerin schon lange ausüben. Diese Mischung aus erfahrenen Personen und neuen Köpfen trägt zum guten Vorankommen dieser großen Frauenorganisation bei. Einzelne Redebeiträge bei der amüsanten Aufstellung zeigten, dass die Bäuerinnenorganisation vielfältige Möglichkeiten der kreativen und persönlichen Entwicklung bietet.
Bäuerinnen.jpg © LK Vbg.
Die Gewinnerinnen des Schätzspiels. © LK Vbg.

Viele Einzelne tragen das Gesamte

150 Bäuerinnen genossen den schwungvollen Auftakt in das neue Jahr und die neue Funktionsperiode und es zeigte sich eindrücklich, dass viele Einzelne das Gesamte tragen.
Landesbäuerin Andrea Schwarzmann bedankte sich bei allen mit den Worten: „Die Arbeit von euch Funktionärinnen in den Gemeinden und Regionen ist so wertvoll. Ihr tragt die Bäuerinnenorganisation, wirkt nach außen und seid das starke Fundament auch für die neuen bäuerlichen Herausforderungen. Mit eurem beständigen Tun baut ihr weiter am Zukunftshaus der Bäuerinnen. Ihr übernehmt Verantwortung in der Gemeinschaft und damit entwickelt sich die Bäuerinnenorganisation stetig und lebendig weiter. Für das neue Jahr und die neue Funktionsperiode wünsche ich euch viel Freude, Gesundheit und alles Gute für Haus und Hof!“ 

Starkes Lebenszeichen

In seinen Grußworten berichtete LK-Präsident Josef Moosbrugger über aktuelle Entwicklungen, bedankte sich bei allen Funktionärinnen und freute sich über das starke Lebenszeichen der Bäuerinnenorganisation.
Spannend wurde es dann noch bei der Auslosung des Gewinnspiels. Jutta Maissen hatte ein Glas mit 5664 Maiskörnern vorbereitet und die einzelnen Ortsteams durften Schätzungen abgeben. Als gute Schätzerinnen haben sich die Ortsbäuerinnenteams aus Viktorsberg, Bizau und Schnepfau gezeigt, die mit ihren Schätzungen am nächsten lagen. Als Gewinn dürfen sich die jeweiligen Ortsbäuerinnenteams auf ein gemeinsames Frühstück am Schlösslehof in Hard bzw. auf der Alpe Brongen und ein Käsespätzleessen auf der Alpe Steris freuen. 
Bäuerinnen.jpg © LK Vbg.
Der Bäuerinnenchor Sulzberg untermalte die Veranstaltung mit Gesang. © LK Vbg.

Gänsehautmoment

Musikalisch begleitet und untermalt wurde die festliche Veranstaltung vom Bäuerinnenchor Sulzberg, und ein Gänsehautmoment war das selbst gedichtete Bäuerinnenlied und das gemeinsame Singen von „O Hoamatle“. 
Mit guten Impulsen und neuen Bekanntschaften fand der Abend einen feinen Abschluss. Weiter geht es nun mit den Gebietsbäuerinnenwahlen in den einzelnen Gebieten und der Landesbäuerinnenwahl am 22. März in Hohenems.
Zum vorigen voriger Artikel

Resolutionen der LK Vorarlberg

Zum nächsten nächster Artikel

TBC: Gesamter Tierbestand getötet

Weitere Beiträge

  • Einkommen 2024 gestiegen
  • Erneuerung zentraler Stromtrasse
  • Forstprofis im Wettkampf
  • Offene Hoftüren
  • Landwirtschaftliche Buchhaltung
  • 30 Jahre MFA und ÖPUL
  • Aus dem Vollen schöpfen
  • Bildung ist Schlüssel für Zukunft
  • Förderung der Schweineproduktion
  • Klima – Landwirtschaft – Lebensmittel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bäuerinnen.jpg © LK Vbg.

Man kann Glück nicht kaufen, aber man kann Bäuerin sein ... und das ist sehr nah dranu0022. © LK Vbg.

Bäuerinnen.jpg © LK Vbg.

Die Gewinnerinnen des Schätzspiels. © LK Vbg.

Bäuerinnen.jpg © LK Vbg.

Der Bäuerinnenchor Sulzberg untermalte die Veranstaltung mit Gesang. © LK Vbg.