Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Schafe als Publikumsmagnet

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.10.2025 | von Christian Längle, Schafzuchtverband Vorarlberg

Am 5. Oktober, feierte der Schafzuchtverein Bludenz und Umgebung beim Schlosshof in Thüringerberg sein 40-jähriges Jubiläum.

Schafausstellung.jpg © Schafzuchtverband Vorarlberg
Der Schafzuchtverein Bludenz und Umgebung feierte mit einer Schafausstellung sein 40-jähriges Jubiläum. © Schafzuchtverband Vorarlberg
Der festliche Anlass wurde im Rahmen der gemeinsamen Schafausstellung aller Vorarlberger Gebietsvereine sowie einer Versteigerung begangen. Gebietsobmann Markus Tschugmell und sein engagiertes Team durften zahlreiche Besucher/-innen auf dem Ausstellungsplatz begrüßen. Insgesamt waren 288 Schafe gemeldet, von denen 279 Tiere von 31 Züchter/-innen aufgetrieben wurden – ein beeindruckendes Teilnehmerfeld.
Vertreten waren zahlreiche Schafrassen, darunter das Braune Bergschaf, Tiroler Bergschaf, Texel, Jura, Tiroler Steinschaf, Merino Landschaf, Montafoner Steinschaf und das Walliser Schwarznasenschaf. Alle Tiere wurden in hervorragendem Ausstellungszustand präsentiert und zeigten eindrucksvoll die Vielfalt und Qualität der Vorarlberger Schafzucht.
Die Bewertung erfolgte durch die erfahrenen Preisrichter Magnus Siehs (Tirol) und Manuel Dietrich (Schweiz), die die Tiere mit großem Fachwissen und Umsicht richteten. Das interessierte Publikum verfolgte die Bewertungen mit gespannter Aufmerksamkeit und die Ergebnisse wurden mit kräftigem Applaus honoriert.
Der Vorarlberger Schafzuchtverband gratuliert dem Gebietsverein Bludenz und Umgebung herzlich zur gelungenen Veranstaltung und bedankt sich bei allen Züchter/-innen, Auftreiber/-innen und Helfer/-innen für ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Jubiläumsfest.

Bildergalerie

Alle Siegertiere der einzelnen Kategorien finden Sie in der Bildergalerie.

Jubiläumsausstellung Reihungsliste Gruppen

1. Tiroler Bergschafe Widder
  1. Alois Rinderer, Sonntag
  2. Hanspeter Hartmann, Bludesch
  3. Markus Fitsch, Schruns
2. Montafoner Steinschaf Altwidder
  1. Sandra Felder, Bregenz
  2. Lukas und Edi Kraxner, Landeck
  3. Erwin Baier, Gries im Sellrain
3. Jura Altwidder
  1. Alexander Sohm, Schoppernau
  2. Martin Hämmerle, Lustenau
  3. Martin Hämmerle, Lustenau
4. Walliser Schwarznasen Widder
  1. Michael Baurenhas, Schnepfau
  2. Michael Baurenhas, Schnepfau
  3. Franz Ihrig, Nenzing
5. Montafoner Steinschaf Jungwidder
  1. Hubert Fleisch, Tschagguns
  2. Lukas und Edi Kraxner, Landeck
  3. Klaus Gasser, Egg
6. Merino Landschaf Widder
  1. Bernhard und Waltraud Klocker, Dornbirn
  2. Bernhard und Waltraud Klocker, Dornbirn
7. Walliser Schwarznasen Jungwidder
  1. Christoph Seidlböck, Fließ
  2. Christoph Seidlböck, Fließ
  3. Michael Baurenhas, Schnepfau
8. Texel Widder
  1. Ludwig Schuler, Batschuns
9. Tiroler Bergschafe Altschafe
  1. Markus Fitsch, Schruns
  2. Hanspeter Hartmann, Bludesch
  3. Hanspeter Hartmann, Bludesch
10. Montafoner Steinschaf Altschafe
  1. Kerstin Kessler, Tschagguns
  2. Erwin Baier, Gries im Sellrain
  3. Margit Bals, Hittisau
11. BBS Altschaf und Jungschaf
  1. Alois Rinderer, Sonntag
  2. Nadine Tschugmell Konzett, Tschagguns
  3. Alois Rinderer, Sonntag
12. Jura Altschafe
  1. Martin Hämmerle, Lustenau
  2. Martin Hämmerle, Lustenau
  3. Martin Hämmerle, Lustenau
13. Walliser Schwarznasen Altschafe
  1. Michael Baurenhas, Schnepfau
  2. Mario Kohler, Au
  3. Mario Kohler, Au
14. Tiroler Bergschafe Jungschaf
  1. Alois Rinderer, Sonntag
  2. Markus Fitsch, Schruns
  3. Markus Fitsch, Schruns
15. Montafoner Steinschaf Jungschafe
  1. Margit Bals, Hittisau
  2. Peter Alexander Kasper, St. Gallenkirch
  3. Klaus Gasser, Egg
16. Tiroler Steinschafe Jungschafe
  1. Roland Fitsch, Gortipohl
  2. Philipp Stocker, Gaschurn
17. Jura Jungschaf
  1. Martin Hämmerle, Lustenau
  2. Martin Hämmerle, Lustenau
  3. Martin Hämmerle, Lustenau
18. Walliser Schwarznasen Jungschafe
  1. Christoph Seidlböck, Fließ
  2. Christoph Seidlböck, Fließ
  3. Michael Baurenhas, Schnepfau
19. Merino Landschaf
  1. Bernhard und Waltraud Klocker, Dornbirn
  2. Bernhard und Waltraud Klocker, Dornbirn
  3. Bernhard und Waltraud Klocker, Dornbirn
20. Tiroler Bergschaf Altkilber
  1. Roland Fitsch, Gortipohl
  2. Alois Rinderer, Sonntag
  3. Markus Fitsch, Schruns
21. Montafoner Steinschaf Altkilber
  1. Margit Bals, Hittisau
  2. Ingemar Morscher, Thüringerberg
  3. Lukas und Edi Kraxner, Landeck
22. Braunes Bergschaf Altkilber
  1. Nadine Tschugmell Konzett, Tschagguns
  2. Alois Rinderer, Sonntag
  3. Alois Rinderer, Sonntag
23. Jura Altkilber
  1. Alexander Sohm, Schnepfau
  2. Alexander Sohm, Schnepfau
  3. Alexander Sohm, Schnepfau
24. Walliser Schwarznasen Altkilber
  1. Franz Ihrig, Nenzing
  2. Mario Kohler, Au
  3. Christoph Seidlböck, Fließ
25. Tiroler Bergschaf Jungkilber
  1. Roland Fitsch, Gortipohl
  2. Hans Peter Hartmann, Bludesch
  3. Alois Rinderer, Sonntag
26. Montafoner Steinschaf Jungkilber
  1. Markus Tschugmell, Tschagguns
  2. Markus Tschugmell, Tschagguns
  3. Marina Marent, Vandans
27. Tiroler Steinschaf Jungkilber
  1. Philipp Stocker, Gaschurn
  2. Philipp Stocker, Gaschurn
  3. Philipp Stocker, Gaschurn
28. Jura Jungkilber
  1. Alexander Sohm, Schnepfau
  2. Martin Hämmerle, Lustenau
  3. Martin Hämmerle, Lustenau
29. Walliser Schwarznasen Jungkilber
  1. Christoph Seidlböck, Flies
  2. Franz Ihrig, Nenzing
  3. Christoph Seidlböck, Flies
30. Texel und Suffolk
  1. Ludwig Schuler, Batschuns
  2. Jürgen Konzett, Fontanella
  3. Ludwig Schuler, Batschuns
Zum vorigen voriger Artikel

Reine Kosmetik

Zum nächsten nächster Artikel

Sieben mal Gold für Vorarlberger Heumilch-Käse

Weitere Beiträge

  • Vereinfachung aus Bauernsicht
  • Vorarlberger Riebelmais – eine Besonderheit!
  • Gegen Bürokratie und Borkenkäfer
  • Chance Green Care
  • Ländle Produkte: Bilanz und Ausblick
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 18 von 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
175 Artikel | Seite 18 von 18

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Schafausstellung.jpg © Schafzuchtverband Vorarlberg

Der Schafzuchtverein Bludenz und Umgebung feierte mit einer Schafausstellung sein 40-jähriges Jubiläum. © Schafzuchtverband Vorarlberg