- 
						Fütterung & Futtermittelmehr  Grundfutter 2025 - Laboranalysen im Herbst nutzenDie Aktion der Landwirtschaftskammer Kärnten beinhaltet eine fachgerechte Probenziehung und Auswertung der Ergebnisse. Die Kosten werden zu mindestens 50% von der LK getragen.
- 
						Haltung, Management, Tierkomfortmehr  Elektronische Rinderohrmarke ins linke Ohr des KalbesWird sie falsch angebracht, führt dies oftmals zu einem erheblichen Mehraufwand und kann negative Auswirkungen auf die Kälbergesundheit haben.
- 
						Melken & Eutergesundheitmehr  17. AFEMA Hofberatertagung in MattseeAustausch und Weiterbildung für Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und Italien.
- 
						Kälber & Jungviehmehr  Auch Kälber leiden an HitzestressRinder kommen ursprünglich aus dem gemäßigten Klimaraum. Kühe haben daher sehr schnell Probleme mit hohen Sommertemperaturen. Ob dies auch bei Kälbern so ist, wurde lange nicht untersucht. In letzter Zeit wurden einige wissenschaftliche Studien zu dieser Thematik gemacht.
- 
						Milchprodukte und Qualitätmehr  Woher hat der Cheddar-Käse seine orangene Farbe?Cheddar-Käse ist beliebt, weil er würzig schmeckt und sich gut zur Zubereitung von Gratins und Sandwiches eignet. Er wird weltweit produziert. Ursprünglich stammt er aus Cheddar, einem Dorf in Südwestengland.
- 
						Rinderzucht & Allgemeinesmehr  Lumpy Skin Disease: Verbreitung, Symptome und aktuelle MaßnahmenIn Italien und Frankreich wurden Fälle von Lumpy Skin Disease (Hautknotenkrankheit) bei Rindern gemeldet. Die Krankheit ist charakterisiert durch schmerzhafte Hautknoten. Tritt die Krankheit in Österreich auf, kommt es zu weitläufigen Sperrzonen und massiven Handelseinschränkungen.