Nur wenige Wochen nach Inkrafttreten der jüngsten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik ist eine umfangreiche Darstellung des aktuellen Agrarrechts von Autor Gottfried Holzer erschienen. Hier die Details.
Was es bei der Verpachtung zwischen nahen Angehörigen zu beachten gilt
In diesen Fällen prüft die Finanz die Plausibilität. Dies betrifft unangemessen niedrige Pachtzinsen ebenso wie Verpachtungen an Minderjährige oder Personen ohne Kenntnisse der Land- und Forstwirtschaft.
Steuer
Grenzen der Voll- und Teilpauschalierung
Rechtslage ab 2023.
Die Zulässigkeit der pauschalen Gewinnermittlung (Voll- und Teilpauschalierung) richtet sich vorrangig nach dem zum 31. Dezember eines Jahres selbst bewirtschafteten Einheitswert und der Einhaltung der 600.000 Euro Umsatzgrenze. Insbesondere in den Grenzbereichen der Pauschalierung sollte bereits unterjährig eine genaue Prüfung der Anwendungsvoraussetzungen der LuF-Pauschalierungsverordnung vorgenommen werden.
Wenn man selbst erzeugten Strom in das Ortsnetz einspeist, gibt es neben steuerrechtlichen auch sozialrechtliche Bestimmungen zu beachten. Vor allem dort, wo Zuverdienstgrenzen gelten, ist besondere Vorsicht geboten.