-
Allgemeine Rechtsfragen
mehrTrennung, was nun? - Informationen zum Kindesunterhalt
Nach einer Trennung haben die Kindeseltern auch weiterhin gemeinsam anteilig zur Deckung der Bedürfnisse der Kinder beizutragen. Jener Elternteil, bei dem das Kind seinen hauptsächlichen Aufenthalt hat, leistet durch die Betreuung des Kindes seinen Beitrag (Naturalunterhalt). -
Grundeigentum
mehrRechtliches über Hausbrunnen und Hausquellen
Hausbrunnen und Quellen sind sehr häufig bewilligungsfrei. Eigenes Trinkwasser kann zumindest aus rechtlicher Sicht sehr einfach gewonnen werden. -
Rechtsfragen zur Betriebsführung
mehrPferde und Recht - Umsatzsteuer
Aus umsatzsteuerlicher Sicht gelten nachfolgende Regelungen. -
Hofübergabe
zur ÜbersichtLeitfaden für Übergeber und Übernehmer
Alles zum Thema der Betriebsübergabe in der Land- und Forstwirtschaft. -
Landwirtschaft und Gewerbe
mehrPrivatzimmervermietung - Urlaub am Bauernhof
Die Privatzimmervermietung ist eine Form der häuslichen Nebenbeschäftigung und von der Gewerbeordnung ausgenommen. -
Pachten und Verpachten
mehrPachtvertrag - Steuern
Werden Flächen des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verpachtet, ist zu prüfen, ob sich daraus steuerliche Konsequenzen ergeben. -
Steuer
Einkommensteuererklärung für 2024
Für vollpauschalierte land- und forstwirtschaftliche Betriebe ist es oftmals nicht erforderlich, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt abzugeben. -
Soziales und Arbeit
mehrAbsicherung von pflegenden Angehörigen in der Pensionsversicherung
Alle Personen, die einen nahen Angehörigen mit mindestens Pflegegeldstufe 3 in häuslicher Umgebung pflegen, können sich bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) beitragsfrei pensionsversichern.