PV-Anlagen: Letzte Fördermöglichkeit 2025
Wer die Anschaffung oder Erweiterung einer PV-Anlage in nächster Zeit plant, sollte diesen Termin nicht versäumen. Bei Erweiterung der Erzeugungsleistung sind auch Stromspeicher-Nachrüstungen förderbar. Aufgrund aktueller Entwicklungen (niedrige Einspeisevergütungen und neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz) kommt der Eigennutzung des PV-Stroms immer größere Bedeutung zu. Stromspeicher sind eine Chance, sich unabhängiger vom Strommarkt zu machen.
PV-Förderung mit EU-Bonus
Mit dem dritten OeMAG-Fördercall ist es wieder möglich, Zuschläge auf die Fördersumme für die Verwendung von Komponenten aus europäischer Wertschöpfung zu erhalten (Fördersummen-Zuschlag von je zehn Prozent auf Module, Wechselrichter und Stromspeicher).
Zukunftschance Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften (EEG) sind eine weitere Möglichkeit, die Unabhängigkeit zu erhöhen. Stromüberschüsse lassen sich so in der Nachbarschaft oder Region durch Netzkostenbegünstigungen wesentlich besser verkaufen. Ein Beitritt zu einer bestehenden EEG ist durch eine einfache Anmeldung möglich.
Bei Gründung einer eigenen EEG liefern wir gerne Anleitungen und unterstützen bei der Abwicklung.
Bei Gründung einer eigenen EEG liefern wir gerne Anleitungen und unterstützen bei der Abwicklung.
Beratungsangebot der LK Vorarlberg
- Grundberatung zu PV-Anlagen
- komplette Förderabwicklung
- Beratung zu Energiegemeinschaften inkl. Mithilfe bei der Gründung
- Angebotsausschreibung
Terminvorankündigung
PV-Infotag in Doren am Freitag, 28. November – „Mehr aus deiner PV-Anlage herausholen“.
Kontakt
-
Thomas Schneider
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
thomas.schneider@lk-vbg.at
T 05574/400-247
M 0664/60 259 19 247