Positive Bilanz für Urlaub am Bauernhof

Obfrau Renate Schneider und Geschäftsführerin Ester Baldauf-Brunner präsentierten vor und 80 Mitgliedern bei der Familie Gstach in Rankweil ein erfolgreiches Vereinsjahr.
Im stilvollen Ambiente bei der Familie Gstach, heißen die neue Obfrau Renate Schneider und die neue Geschäftsführerin Ester Baldauf-Brunner die Ehrengäste und die Vereinsmitglieder herzlich willkommen und bedanken sich für das große Interesse an der gemeinsamen Weiterentwicklung des Vereines. In seinen Grußworten hat Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger unterstrichen, dass das Bewusstsein für die Regionalität während der Pandemie in der Bevölkerung gewachsen ist und betont, dass sich die Lebensqualität am Bauernhof, Landwirtschaft und Tourismus gut ergänzt.
Gute Kooperation
Christian Schützinger vom Tourismusverband Vorarlberg hat den Wert der Marke von Urlaub am Bauernhof in Vorarlberg hervorgehoben, schätzt die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit und meinte, dass Wertschätzung zu Wertschöpfung führt. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, ist der Landesverband von Urlaub am Bauernhof in Vorarlberg mit Ester Baldauf-Brunner als Geschäftsführerin und Carolina Trauner als Assistentin in den Herbst gestartet. Alle fünf Jahre werden die definierten Qualitätsstandards von Urlaub am Bauernhof vor Ort überprüft und mit Blumen ausgezeichnet. Berta Rudigier, als Verantwortliche für die Kategorisierungen, konnte im Beisein von einer Mitarbeiterin des Landesverbandes die Qualitätsstandards für die nächsten fünf Jahre abnehmen und auszeichnen. „Jeder einzelne Betrieb hat es geschafft, uns in der kurzen Zeit zu vermitteln, wie sich das Ankommen für den Gast anfühlt“, so Carolina Trauner vom Landesverband. Die aktuellen Blumen-Urkunden wurden bei der Jahreshauptversammlung persönlich an die anwesenden Gastgeberinnen und Gastgeber überreicht. Der neue Katalog für Urlaub am Bauernhof Vorarlberg ist druckfertig und wird in der zweiten Hälfte des Dezembers angeliefert. Entgegen dem Trend der Digitalisierung und Onlinemedien, ist es dem Verein ein großes Anliegen die Kataloge nicht nur auf Messen auszugeben, sondern auch an die verschiedenen Tourismusregionen zu verteilen. Nach dem Ausscheiden unserer langjährigen Obfrau ÖkR Martha Roth im vergangenen November, wurde ein neues Vorstandsmitglied von der Vollversammlung bestätigt. Mit Martina Rusch aus Alberschwende ist der Vorstand wieder vollzählig und kann die Anliegen der 126 Mitgliederbetriebe vertreten.
„Natürliche Auszeit“
Martha Roth wurde für ihre sehr lange und wertvolle Zeit als Obfrau in diesem Rahmen nochmals entsprechend für ihre Dienste gewürdigt. Der Bundesobmann ÖkR Johann Hörtnagl hat hervorgehoben, wie sinnvoll und gewinnbringend eine Mitgliedschaft von Urlaub am Bauernhof ist und konnte die zuvor beschriebenen Vorteile nur unterstreichen und bestärken. Andrea Schwarzmann betonte, dass die Gastgeberinnen und Gastgeber den Menschen eine Auszeit ermöglichen, um den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu schöpfen und überbrachte die Grußworte der Landesregierung. Sehr erfreulich haben sich die Nächtigungszahlen bei Urlaub am Bauernhof in Vorarlberg im Sommer 2022 entwickelt. So sind die Nächtigungen im Vergleichszeitraum Mai–September erfreulicherweise wieder leicht über dem Vor-Corona-Niveau. Nachdem die Zahlen des Jahresabschlusses 2021 vorgestellt wurden, erfolgte anschließend einstimmig die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung durch die Vollversammlung. Das Impulsreferat von Verena Dörler zur „Sinn-Vollen“ Gastfreundschaft war ein Dialog über sichtbare Gastfreundschaft. Sie beschrieb eindrücklich, wie Emotionen und Gefühle entstehen und dass es entscheidend ist mit welchem Ohr wir die Botschaften des Gastes wahrnehmen. Die Hofbesichtigung und das kulinarische Verwöhnprogramm der Familie Gstach waren sehr eindrucksvoll. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft.