Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Vorarlberger Agrarforum
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
16.11.2022 | von LK Vbg.

Positive Bilanz für Urlaub am Bauernhof

Nach zwei Jahren konnte die Vollversammlung wieder als „Wert-Volles“ Zusammensein stattfinden.

Foto 1  Urlaub 4c © Daniela Keßler.jpg
Beste Stimmung im U.a.B.-Team. (v.l.) GF Ester Baldauf-Brunner, Stellvertreterin Prisca Eller, Obfrau Renate Schneider und Assistentin Carolina Trauner. © Daniela Keßler-Kirchmayr
Obfrau Renate Schneider und Geschäftsführerin Ester Baldauf-Brunner präsentierten vor und 80 Mitgliedern bei der Familie Gstach in Rankweil ein erfolgreiches Vereinsjahr. Im stilvollen Ambiente bei der Familie Gstach, heißen die neue Obfrau Renate Schneider und die neue Geschäftsführerin Ester Baldauf-Brunner die Ehrengäste und die Vereinsmitglieder herzlich willkommen und bedanken sich für das große Interesse an der gemeinsamen Weiterentwicklung des Vereines. In seinen Grußworten hat Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger unterstrichen, dass das Bewusstsein für die Regionalität während der Pandemie in der Bevölkerung gewachsen ist und betont, dass sich die Lebensqualität am Bauernhof, Landwirtschaft und Tourismus gut ergänzt.

Gute Kooperation

Christian Schützinger vom Tourismusverband Vorarlberg hat den Wert der Marke von Urlaub am Bauernhof in Vorarlberg hervorgehoben, schätzt die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit und meinte, dass Wertschätzung zu Wertschöpfung führt. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, ist der Landesverband von Urlaub am Bauernhof in Vorarlberg mit Ester Baldauf-Brunner als Geschäftsführerin und Carolina Trauner als Assistentin in den Herbst gestartet. Alle fünf Jahre werden die definierten Qualitätsstandards von Urlaub am Bauernhof vor Ort überprüft und mit Blumen ausgezeichnet. Berta Rudigier, als Verantwortliche für die Kategorisierungen, konnte im Beisein von einer Mitarbeiterin des Landesverbandes die Qualitätsstandards für die nächsten fünf Jahre abnehmen und auszeichnen. „Jeder einzelne Betrieb hat es geschafft, uns in der kurzen Zeit zu vermitteln, wie sich das Ankommen für den Gast anfühlt“, so Carolina Trauner vom Landesverband. Die aktuellen Blumen-Urkunden wurden bei der Jahreshauptversammlung persönlich an die anwesenden Gastgeberinnen und Gastgeber überreicht. Der neue Katalog für Urlaub am Bauernhof Vorarlberg ist druckfertig und wird in der zweiten Hälfte des Dezembers angeliefert. Entgegen dem Trend der Digitalisierung und Onlinemedien, ist es dem Verein ein großes Anliegen die Kataloge nicht nur auf Messen auszugeben, sondern auch an die verschiedenen Tourismusregionen zu verteilen. Nach dem Ausscheiden unserer langjährigen Obfrau ÖkR Martha Roth im vergangenen November, wurde ein neues Vorstandsmitglied von der Vollversammlung bestätigt. Mit Martina Rusch aus Alberschwende ist der Vorstand wieder vollzählig und kann die Anliegen der 126 Mitgliederbetriebe vertreten.

„Natürliche Auszeit“

Martha Roth wurde für ihre sehr lange und wertvolle Zeit als Obfrau in diesem Rahmen nochmals entsprechend für ihre Dienste gewürdigt. Der Bundesobmann ÖkR Johann Hörtnagl hat hervorgehoben, wie sinnvoll und gewinnbringend eine Mitgliedschaft von Urlaub am Bauernhof ist und konnte die zuvor beschriebenen Vorteile nur unterstreichen und bestärken.  Andrea Schwarzmann betonte, dass die Gastgeberinnen und Gastgeber den Menschen eine Auszeit ermöglichen, um den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu schöpfen und überbrachte die Grußworte der Landesregierung. Sehr erfreulich haben sich die Nächtigungszahlen bei Urlaub am Bauernhof in Vorarlberg im Sommer 2022 entwickelt. So sind die Nächtigungen im Vergleichszeitraum Mai–September erfreulicherweise wieder leicht über dem Vor-Corona-Niveau. Nachdem die Zahlen des Jahresabschlusses 2021 vorgestellt wurden, erfolgte anschließend einstimmig die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung durch die Vollversammlung. Das Impulsreferat von Verena Dörler zur „Sinn-Vollen“ Gastfreundschaft war ein Dialog über sichtbare Gastfreundschaft. Sie beschrieb eindrücklich, wie Emotionen und Gefühle entstehen und dass es entscheidend ist mit welchem Ohr wir die Botschaften des Gastes wahrnehmen. Die Hofbesichtigung und das kulinarische Verwöhnprogramm der Familie Gstach waren sehr eindrucksvoll. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft.

Weitere Beiträge

  • 25 Jahre KäseStraße Bregenzerwald
  • Genehmigungspflicht für Rebpflanzung
  • Lebensmitteleinkäufe nehmen wieder zu
  • Renaturierungsverordnung
  • Tag der Landjugend 2023
  • Versorgung gesichert
  • Vier AMA-Käsekaiser für`s Ländle
  • Aktion Heugabel – Landwirtschaft feiert ihre Helfer/-innen
  • Ausschusssitzung Forst und Energie
  • I luag uf’d Energie
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
153 Artikel | Seite 1 von 16

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2023 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Foto 1  Urlaub 4c © Daniela Keßler.jpg
Beste Stimmung im U.a.B.-Team. (v.l.) GF Ester Baldauf-Brunner, Stellvertreterin Prisca Eller, Obfrau Renate Schneider und Assistentin Carolina Trauner. © Daniela Keßler-Kirchmayr