Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Photovoltaik / Heutrocknung – Infotag in Andelsbuch

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
31.10.2023 | von Bernhard Ammann

Im Heu steckt Energie, das Dach liefert dazu Wärme und Strom. Wenn sich das Ganze noch steuerlich und wirtschaftlich ausgeht, dann ist das eine runde Sache.

IMG_3450 © LK Vbg (Mittel).jpg © LK Vbg.
© LK Vbg.

Eine funktionierende Heutrocknung liefert bestes Grundfutter für den Betrieb. Gutes Heu ist die beste Grundlage für jeden landwirtschaftlichen Betrieb. Was alles bei der Heutrocknung zu beachten ist, wird uns Mag. Matthias Kittl von der Arge Heumilch erläutern. Herr Kittl ist der Spezialist im Bereich der Heutrocknung. Photovoltaik (PV) und Dachabsaugung kann sich gut ergänzen. Was dabei besonders zu beachten ist, wird uns Herr Kittl erklären.

Wie komme ich zu einer für mich passenden PV-Anlage?

Unser Berater Klaus Küng beschäftigt sich mittlerweile schon über drei Jahre intensiv mit dem Thema PV-Anlage in der Landwirtschaft. Eine fundierte Ausbildung zum zertifizierten PV-Planer hat er ebenfalls abgeschlossen. Sein Wissen stellt er den Landwirten zur Verfügung. Er wird am PV-Infotag die Möglichkeiten von Photovoltaik in der Landwirtschaft aufzeigen und der Frage der passenden PV-Anlage für Landwirte nachgehen.

Wirtschaftliche Betrachtung einer PV-Anlage

Die Strompreise steigen und dann fallen sie wieder. Gleiches gilt für die Energie-Einspeisetarife. Ob sich eine PV-Anlage auch bei niedrigen Einspeisetarifen wirtschaftlich rechnet, hängt von mehreren Faktoren ab. Es kommt dabei auf die Anschaffungskosten, die Erträge der Anlage, die Fördermöglichkeiten und im Besonderen auf den möglichen Eigenverbrauch am Betrieb an. Die LK Vorarlberg bietet dazu eine PV-Beratung vor Ort an.

Steuerliche Betrachtung einer PV-Anlage nicht außer Acht lassen.

Der Verkauf der Überschussenergie kann steuerlich ein Thema werden. Inwieweit und ab welcher Anlagengröße die Einkünfte zu versteuern sind, wird uns am Infotag Jürgen Katschitsch, selbstständiger Steuerberater, erläutern. Steuerliche Infos können auch bei unserem LK Steuerberater Alexander Zellhofer in der LK Vorarlberg eingeholt werden.

PV-Beratungen

Die PV-Beratung der LK Vorarlberg wurde in den letzten Jahren sehr gut angenommen. Die Landwirt/-innen schätzen die produktneutrale Beratung sehr. Bei der Beratung vor Ort wird im Wesentlichen auf die Gegebenheiten der Bestandsgebäude eingegangen. Dadurch erhält der/die Landwirt/-in eine Erstabschätzung über die mögliche PV-Anlagengröße, die Fördermöglichkeiten und eine grobe Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Netzanschlussmöglichkeit

Ob eine Anlage ans Netz angeschlossen und Energie eingespeist werden kann, sollte im Vorfeld geklärt werden. Wir empfehlen zuerst eine Erhebung der möglichen Anlagengröße anhand der verfügbaren Dach- bzw. Wandflächen. Nach dieser Ersterhebung kann konkret bei dem Netzanbieter die Netzverfügbarkeit entsprechend der Anlagengröße angefragt werden.

PV-Ausschreibung

Ist der mögliche Netzanschluss geklärt, ist der nächste Schritt zur Umsetzung die Angebotseinholung. Die LK Vorarlberg bietet die Ausschreibung für PV-Anlagen an. Mittlerweile haben wir bereits ca. 20 PV-Anlagen ausgeschrieben und im Auftrag der Landwirt/-innen vergeben. Dabei gehen wir von einem Bestbieter-Verfahren aus, sodass die Qualität der Anlage, der Preis und die umgesetzte Firma neutral von uns bewertet wird. Beginnend bei der Ausschreibung, Vergabe, Umsetzung und schlussendlich bei der Abrechnung ist unser Mitarbeiter der LK Vorarlberg mit Rat und Tat unterstützend dabei.

Ausbau der Energieberatung in der LK Vorarlberg

Wir verstärken unser Team und gleichzeitig bauen wir die Energieberatung in der LK Vorarlberg aus. Neu in unserem Team ist Thomas Schneider aus Egg. Thomas wird sich im Team Bau & Energie speziell den Energiethemen in der Landwirtschaft annehmen.


Infotag: Photovoltaik/Heutrocknung für deinen Betrieb

Donnerstag, 16. November, 9 bis 13 Uhr, Rathaussaal Andelsbuch
Im guten Heu steckt viel Potenzial, das Dach liefert dazu Wärme und Energie – und wenn sich das wirtschaftlich und steuerlich noch ausgeht, dann ist das eine runde Sache!
Beim Infotag erfahren Sie, wie Ihr Betrieb mithilfe einer Photovoltaik-Anlage nachhaltig, unabhängiger und kostengünstiger geführt werden kann. Es wird ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Sie erhalten Tipps und Tricks zum Thema Heutrocknung, ebenfalls wird auf Förderungen und Versicherungsthemen eingegangen. Mit Ing. Matthias Kittl wird ein Experte im Energiebereich und Heutrocknung als Vortragender zu Gast sein. Kursnummer: 8-0004537
Anmeldung: T 05574/400-191 oder E lfi@lk-vbg.at oder I vbg.lfi.at
 
Nähere Infos zum Thema PV Beratung und Ausschreibung:
Klaus Küng
T 05574/400-242
E klaus.kueng@lk-vbg.at
Thomas Schneider
T 05574/400-247
E thomas.schneider@lk-vbg.at

Broschüre
Effiziente Heutrocknung in der Grünlandwirtschaft finden Sie unter  t1p.de/hhzai
 
Videos
Bauer macht Power: Landwirte als Vorreiter der Energiewende unter t1p.de/lzcpo
 

Weitere Beiträge

  • Agrarbuget 2025/2026 steht
  • Budgetbericht
  • Heuet mit Holz
  • Start der Ländle Erdbeer-Saison
  • Wölfe: EU-Schutzstatus geändert
  • Einkommen 2024 gestiegen
  • Erneuerung zentraler Stromtrasse
  • Forstprofis im Wettkampf
  • Offene Hoftüren
  • Landwirtschaftliche Buchhaltung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
IMG_3450 © LK Vbg (Mittel).jpg © LK Vbg.

© LK Vbg.