Pflanzenschutz-Informationen
Die Natur ist manchmal romantisch und manchmal gnadenlos. So haben es leider viele Krankheiten und Schädlinge auf unsere Kulturpflanzen abgesehen. Leider werden auch jedes Jahr neue Schädlinge aus anderen Erdteilen eingeschleppt, die in Österreich nahezu ungehemmt agieren können.
Die inhaltliche Bestückung der Seite erfolgt durch den Bereich Obst/Garten & Direktvermarktung. T 05574/400-232, E obst-garten@lk-vbg.at.
Eigene Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch können sich Fehler einschleichen, weshalb wir keine Gewähr übernehmen. Links geben die Meinung und den Wissensstand anderer Institutionen wieder, für den wir ebenfalls keine Gewähr übernehmen können.
Die inhaltliche Bestückung der Seite erfolgt durch den Bereich Obst/Garten & Direktvermarktung. T 05574/400-232, E obst-garten@lk-vbg.at.
Eigene Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch können sich Fehler einschleichen, weshalb wir keine Gewähr übernehmen. Links geben die Meinung und den Wissensstand anderer Institutionen wieder, für den wir ebenfalls keine Gewähr übernehmen können.
Downloads zum Thema
- Buchsbaumzünsler Informationsblatt 2017
- Engerlinge im Rasen und Garten 2019
- Engerlinge und ihre Käfer Merkblatt LTZ 2018
- Der Feldmaikäfer und Engerlinge im Garten LTZ 2019
- Merkblatt Walnussfruchtfliege LK Vbg 2020-09-30
- Walnuss Schadbilder ACW
- Merkblatt Feuerbakterium Xylella 2018
- Merkblatt Citrus-Bockkäfer 2017
- Merkblatt Asiatischer Moschusbockkäfer 2018
- Bestimmungsmerkmale der Engerling-Arten
- Merkblatt Feldmaikäfer
- Merkblatt Obstsorten für Höhenlagen LK Vbg 2020