Offene Hoftüren
Damit haben sie ein Schaufenster nach innen, für die vielen Besucherinnen und Besucher aus dem Kreis der Landwirtschaft, aber auch für zahlreiche Interessierte aus dem nicht-landwirtschaftlichen Kreis, aufgetan. Danke auch den vielen Freund/-innen und Vereinen, die dabei mitgeholfen und mitgearbeitet haben. So etwas auf dem Betrieb vorzubereiten, bedeutet zusätzliche Arbeit und Aufwand und bedarf vieler helfender Hände, sonst ist das gar nicht umsetzbar. Genau dieses Schaufenster ist wichtig. Es geht darum, zu zeigen was es bedeutet, einen landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Betrieb zu führen, welche Herausforderungen diesen Beruf begleiten. Dass es nicht so einfach geht, wenn der Preis niedrig ist, schnell die Menge zu erhöhen. Dass wir zu hohen Qualitäts- und Umweltstandards Lebensmittel erzeugen und dabei Natur und Landschaft schützen und erhalten. Dass in Tierwohl investiert wird und den Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere am Herzen liegen. Unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft benötigt höhere Wertschöpfung, mit Preisen am Weltmarkt wäre das nicht zu machen. Dazu bedarf es Konsumentenvertrauen und Konsumententreue. Der vergangene Sonntag war ein Beitrag, diese zu festigen.