Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines(current)2
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines

Neue Wege in der Landwirtschaft- Alpakas im Wulkatal

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.10.2020 | von DI Andreas Brauneder

Jenny Artner aus Stöttera im Bezirk Mattersburg mit der Haltung von Alpakas auf ihrem Hof.

IMG_0990 (c) A. Brauneder.jpg © Brauneder/Bgld. LK
Jenny Artner aus Stöttera im Bezirk Mattersburg mit der Haltung von Alpakas auf ihrem Hof. © Brauneder/Bgld. LK
2011 sah Jenny Artner auf einem Weihnachtsmarkt zum ersten mal Alpakas und war von diesen Tieren sofort begeistert. Ihr Mann und sie waren von der Ruhe, Feinfühligkeit und Sanftmut der Tiere fasziniert. Sie informierten sich über die Haltung und Zucht, es wurden einige Betriebe mit Alpakas besichtigt und schlussendlich kaufte man sich drei trächtige Stuten. Platz war genügend vorhanden, da Familie Artner einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb führt und früher Rinderzucht betrieben hat.
Alpakas gelten als zufriedene Tiere, die einen etwas niedrigeren Arbeitsaufwand verursachen als das meiste andere Vieh. Sie werden etwa 20 bis 25 Jahre alt und wiegen zwischen 60 bis 85 kg. Das Stockmaß eines ausgewachsenen Tieres beträgt ca. 80 bis 100 cm. Die Stute trägt ca. 11,5 Monate und bringt in der Regel 1 Fohlen zur Welt. Alpakas sind sehr reinliche Tiere und richten einen Kotplatz ein, welchen alle Tiere benützen. Genau wie die Herstellung der Produkte aus Alpakawolle erfordert auch die Zucht einigen Zeitaufwand. Aussehen und ein ruhiges Gemüt sind bei der Zucht wichtige Ziele. Mittlerweile gibt es auf dem Betrieb sechs Alpakas. Neben der Zucht hat sich Familie Artner auch auf die Abhaltung von Kindergeburtstagen, sowie Kindergarten- und Schulbesuche spezialisiert. Die Kinder schätzen das Gemüt der Tiere, die sehr zutraulich und neugierig sind und ihre Ruhe und Ausgeglichenheit sofort auf den Menschen übertragen. Auch werden regelmäßig Kurse und Seminare abgehalten um Besuchern die Faszination der Alpakas näher zu bringen.
IMG_0991 (c) A. Brauneder.jpg © Brauneder/Bgld. LK
Familie Artner betreibt einen kleinen, feinen eigenen Hofladen. Das Sortiment reicht von handgefertigten Babysets über Alpakawolle, Textilprodukte, Bettdecken, Mützen, Pullover, Schals, Seifen, bis zu Teddybären. Die Kunden schätzen die Natürlichkeit der Produkte und den direkten Kontakt mit den Tieren. Jeden zweiten Samstag im Monat hat der Hofladen geöffnet. In den Wintermonaten Oktober bis Februar, nach telefonischer Vereinbarung. In den Kinderschuhen stecken zurzeit noch die nächsten Projekte - Alpaka-Wanderungen und Tiertherapie mit Alpakas. Der Betrieb wird derzeit im Nebenerwerb geführt, beide Eheleute sind berufstätig, die Eltern von Jenny Artner helfen aber fleißig mit. Nähere Informationen unter www.wulkatal-alpakas.at.

Weitere Fachinformation

  • Auf mehreren Standbeinen zum Erfolg
  • Mit Weitblick in die Zukunft
  • Tierwohlschweinemast im Pig Port 3
  • Erdig. Echt. Leben.
  • Landwirtschaft vermitteln
  • Ausfall einer Arbeitskraft - was tun? (Teil 1)
  • Ausfall einer Arbeitskraft - was tun? (Teil 2)
  • Am Hof digital breit aufgestellt

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
IMG_0990 (c) A. Brauneder.jpg © Brauneder/Bgld. LK

Jenny Artner aus Stöttera im Bezirk Mattersburg mit der Haltung von Alpakas auf ihrem Hof. © Brauneder/Bgld. LK

IMG_0991 (c) A. Brauneder.jpg © Brauneder/Bgld. LK

© Brauneder/Bgld. LK