Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Metzgerei-Netzwerk als regionale Partner

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.11.2021 | von Bernhard Ammann

Landesrat Gantner: Lösung für regionale Schlachtmöglichkeiten kurz vor der Zielgeraden

Gantner2 (c) Frederick Sams (Mittel).jpg © Frederick Sams
© Frederick Sams
– Angesichts der bevorstehenden Schließung des Schlachthofes Dornbirn zu Jahresende dankt Landesrat Christian Gantner der Stadt Dornbirn, aber auch der „VBG Vorarlberg Fleisch GmbH“ und dem vorangegangenen Partner für den Betrieb an diesem Standort. „Gerade, weil uns die Pandemie gezeigt hat, wie wichtig die Regionalität ist, aber auch unter dem Gesichtspunkt des Tierwohls und um Tiertransporte zu reduzieren, brauchen wir auch in Zukunft ausreichend regionale Schlachtkapazitäten“, betont Gantner. Land und Landwirtschaftskammer haben sich in den letzten Wochen sehr intensiv für eine Vernetzung der regionalen Metzgerei- und Schlachtpartnerbetrieben in ganz Vorarlberg eingesetzt und stellen nun ein Metzgerei-Netzwerk vor.

Intensive Verhandlungen

In den vergangenen Jahren ist es trotz intensiver Gespräche mit Metzgern und Netzwerkpartnern aus dem Lebensmittelbereich, mit der gesamten Fleischbranche und der Landwirtschaft nicht zur Realisierung eines „Landesschlachthofes“ gekommen. Auch ein Anfang dieses Jahres vorgelegtes detailliertes Kooperationsmodell am Standort der Metzgerei Walser in Meiningen konnte trotz großem Entgegenkommen der Firma und trotz des finanziellen Engagements des Landes aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden. Daniel Allgäuer, Aufsichtsratsstellvertreter und Landwirtschaftssprecher der FPÖ, dankt allen Verhandlungspartnern für das große Interesse und das allseits eingebrachte Engagement, eine praktikable Lösung für den Schlachthof zu finden.
Sowohl dem Land als auch der Landwirtschaftskammer Vorarlberg ist es aber wichtig, regionale Schlachtmöglichkeiten in ausreichendem Maß anzubieten. „Was die Reduzierung der Tiertransporte betrifft, konnte schon sehr viel erreicht werden. Gerade um regionale Initiativen fortzusetzen, brauchen wir auch weiterhin regionale Schlachteinrichtungen in Vorarlberg“, betont Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger.

Land unterstützt

Die an der nun auf dem Tisch liegenden Metzgerei-Netzwerk-Lösung interessierten Betriebe werden vom Land Vorarlberg für notwendige Investitionen finanziell unterstützt. Die Schlachtbetriebe bieten die Sicherheit, dass sie auch entsprechende Schlachtkapazitäten für die Landwirte zur Verfügung stellen und binden sich in der Abrechnung an ein gemeinsam vereinbartes Preisband, erläutert Landesrat Gantner. Mit dieser Lösung sei es gelungen, sowohl die Schlachtkapazitäten im Land zu sichern, als auch in breit aufgestellter Form das Potential für den Ausbau der regionalen Schlachtmöglichkeiten zu gewährleisten. „Damit sind wir noch breiter und sicherer aufgestellt und können Tiertransporte sogar nochmals verkürzen“, so Landesrat Gantner.
Trotz der knappen Vorlaufzeit bis Jahresende mobilisiert das neue Netzwerk der Metzgereien – darunter die Metzgerei Natter in Bersbuch, der Familienbetrieb Gstach in Rankweil sowie weitere Metzgereibetriebe – alle Kräfte, um ihre Schlachtkapazitäten aufzustocken und somit den Wegfall des Standortes Dornbirn zu kompensieren. Alle interessierten Betriebe sind herzlichst eingeladen, diesem Zusammenschluss für ein Mehr an Regionalität beizutreten. Ziel sei es, so Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger und Landesrat Christian Gantner, weitere Metzgereien für das Netzwerk zu gewinnen, um insgesamt die nachhaltigen Schlachtkapazitäten im Land im Sinne der regionalen Versorgung und im Sinne des Tierwohls zu sichern und weiter auszubauen.

 

Weitere Beiträge

  • (Bio-) Lebensmittel nicht verschleudern
  • Festtagseinkauf vom Bauernhof
  • Forstexperten beraten intensiv
  • Gegen Konsumrausch
  • Pfandverordnung: Was gilt?
  • Weihnachtszeit ist Sternenzeit
  • "Ihr seid Seelenbalsam für viele Menschen"
  • Tag der Landjugend Vorarlberg 2024
  • 130 Jahre VZV Andelsbuch
  • 3. Vorarlberg Rind Championat
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 16 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 16 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Gantner2 (c) Frederick Sams (Mittel).jpg © Frederick Sams

© Frederick Sams