Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Meisterliche Montafoner Sennkunst

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
04.10.2022 | von Bernhard Ammann

Beim traditionellen Buratag in Schruns wurden am Samstag die besten Sennerinnen und Senner des Sura Kees ausgezeichnet.

Sauerkäse 4c© LK Vbg. (Mittel).jpg © A. Serra
Die Ehrengäste freuten sich mit den Tagessiegern Florian Battlogg und Hubert Dobler. © A. Serra
Der erste Samstag im Oktober ist schon seit vielen Jahren  ein besonderer Tag im Montafon. Da findet nämlich nicht nur der Buratag mit einem großen Markt und der Viehaustellung statt, sondern es werden auch die besten „Sura Kees“ prämiert und somit auch die besten Sennerinnen und Senner, die sich dieser Spezialität des Tales verschrieben haben. Auch in diesem Jahr hat sich eine hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von LK-Bereichsleiter Fritz Metzler entsprechend Zeit genommen, die eingereichten Sura Kees genau unter die Lupe und den Gaumen zu nehmen, um die Besten der Besten zu küren.
Jury 4c© LK Vbg. (Mittel).jpg © LK Vbg.
© LK Vbg.
Insgesamt wurden 24 Käse von 13 Alpen eingereicht. Die Käse wurden hinsichtlich Erscheinungsbild innen und außen, Teigbeschaffenheit, sowie Geruch und Geschmack bewertet. Nachdem die Jury, nach intensiver Prüfung und Verkostung, ihre Aufgabe im Sitzungssaal des Gemeindeamtes meisterlich abgeschlossen hatte, lag es nun an Fritz Metzler und seinem Team die Juryergebnisse rasch auszuwerten, und die Urkunden für die Verleihung zu erstellen. Um 14 Uhr war es dann soweit und die Siegerehrung startete unter dem Applaus der vielen Besucherinnen und Besucher.  Bei der neuen Produktionsmethode setzte sich Hubert Dobler von der Alpe Gafluna als Tagessieger durch, bei der traditionellen Produktionsweise belegte die Alpe Spora mit Florian Battlogg die Spitzenplatzierung. Unter den vielen Gratulanten befanden sich auch Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, LR Christian Gantner, LK-Vizepräsidentin LAbg. Andrea Schwarzmann und LK-Direktor DI Stefan Simma. In ihren Grußworten lobten sie die besondere Arbeit der Bauern und deren unverzichtbare Leistungen für die Montafoner Land- und Alpwirtschaft. „Diese Arbeit ist auch die Grundlage für den erfolgreichen Tourismus im  Tal. Ohne Viehhaltung gäbe es keine Alpwirtschaft, keine Landschaftspflege vom Tal bis in die Berge und weniger Spezialitäten, die auch von den vielen Gästen des Montafons hochgeschätzt werden“, erklärte Andrea Schwarzmann. Ein besonderer Dank gilt auch allen Helfern und Sponsoren, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben, darunter die Partner in der heimischen Gastronomie, dem Lebensmittelhandel, Montafon Tourismus, der Wirtschaftsgemeinschaft, „bewusstmontafon“, den Vorarlberger Karftwerke AG, dem Land Vorarlberg und nicht zuletzt dem Viehzuchtverein Tschagguns für die beeindruckende Ausstellung. Im Anschluss durfte gefeiert und natürlich an den Marktständen die herrliche Käsevielfalt probiert und gekauft werden.
Die Ergebnisse der Prämierung finden hier im Anhang.

Downloads zum Thema

  • Ergebnisse Prämierung 2022 PDF 74,05 kB

Weitere Beiträge

  • Ostern und Eier
  • Pflanzenbauliche Vielfalt
  • Maul- und Klauenseuche: Maßnahmen
  • „Unser Ländle“ – 30 Jahre jung
  • Begüllen: Achtung bei Stromleitungen
  • Emotionaler Abschied, starker Neubeginn
  • Internationale Rotaugen-Wochen
  • Kulturlandgewinnung
  • Landesbäuerinnen
  • Man kauft wieder mehr Lebensmittel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 5 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Sauerkäse 4c© LK Vbg. (Mittel).jpg © A. Serra

Die Ehrengäste freuten sich mit den Tagessiegern Florian Battlogg und Hubert Dobler. © A. Serra

Jury 4c© LK Vbg. (Mittel).jpg © LK Vbg.

© LK Vbg.