Landjugend im Bild – wertvoll fürs Land
Michael Meusburger in seiner Funktion als Landesleiter eröffnete die Veranstaltung feierlich und brachte den Besucher/-innen das Jahresthema „Landjugend im Bild – wertvoll fürs Land“ anhand eines kurzen Videos näher. Interviews, ein Kinderbuch und eine interaktive Praktikumsbroschüre waren nur einige Punkte, mit denen die Landjugend Jungbauernschaft ihre Bedeutung für die Allgemeinheit und insbesondere den ländlichen Raum unter Beweis stellte.
Besonders stolz sind wir darauf, dass die Gruppen Unterland, Mittelwald, Walgau, FLaKe (Fluh-Langen-Kennelbach) und Hinterwald Vorarlberg bei der bundesweiten BestOf-Projektprämierung im Burgenland mit ihren großartigen Projekten vertreten werden. Die Themen reichen dabei von vielseitigen sozialen Veranstaltungen wie Flurreinigungen oder Tanzkursen bis hin zu allerlei kulturellen Veranstaltungen wie einem Preisjassen.
Besonders stolz sind wir darauf, dass die Gruppen Unterland, Mittelwald, Walgau, FLaKe (Fluh-Langen-Kennelbach) und Hinterwald Vorarlberg bei der bundesweiten BestOf-Projektprämierung im Burgenland mit ihren großartigen Projekten vertreten werden. Die Themen reichen dabei von vielseitigen sozialen Veranstaltungen wie Flurreinigungen oder Tanzkursen bis hin zu allerlei kulturellen Veranstaltungen wie einem Preisjassen.
Verabschiedung aus dem Landesvorstand
In diesem Jahr standen wieder Wahlen an, und leider mussten wir uns von einigen engagierten Personen verabschieden. Allen voran von unserem Landesleiter Michael Meusburger, der sich ganze sechs Jahre lang mit vielen Ideen und wertvollen Gedanken im Vorstand eingebracht hat.
Weiters mussten wir auch unserer Landesleiterin Christina Dünser „Adieu“ sagen – sie verfolgte das Geschehen live aus Neuseeland über ihr Handy. Ebenfalls verabschiedeten sich Franziska Nigsch, stellvertretende Landesleiterin, sowie Raphael Schmidle, der als Beirat tätig war. Sie alle bedankten sich für die schöne Zeit im Vorstand und erinnerten sich an viele persönliche Highlights. An ihre Stellen traten Susanne Lampert und Renato Müller als Landesleitung. Unterstützend zur Seite stehen ihnen Markus Moosbrugger, Lara Sagmeister, Lina-Maria Held, Peter Sutterlüty, Annabell Kleber und Andre Ganahl.
Weiters mussten wir auch unserer Landesleiterin Christina Dünser „Adieu“ sagen – sie verfolgte das Geschehen live aus Neuseeland über ihr Handy. Ebenfalls verabschiedeten sich Franziska Nigsch, stellvertretende Landesleiterin, sowie Raphael Schmidle, der als Beirat tätig war. Sie alle bedankten sich für die schöne Zeit im Vorstand und erinnerten sich an viele persönliche Highlights. An ihre Stellen traten Susanne Lampert und Renato Müller als Landesleitung. Unterstützend zur Seite stehen ihnen Markus Moosbrugger, Lara Sagmeister, Lina-Maria Held, Peter Sutterlüty, Annabell Kleber und Andre Ganahl.
Erfolgreiche Bundesteilnehmer/-innen
Ganz besonders gratulieren möchten wir David Ender sowie Konrad Metzler, unserem Genussteam, welches beim Bundesentscheid AUGO in Niederösterreich den zweiten Platz erreichen konnte. Auch beim Forstwettbewerb durfte Vorarlberg große Erfolge feiern. So konnte sich Kilian Moosmann den ersten Platz in der Disziplin Fallkerb- und Fällschnitt ergattern. Auch beim diesjährigen Redewettbewerb in Hohenems ging Vorarlberg nicht leer aus, und Selina Müller konnte sich über den vierten Platz freuen.
Verleihung Leistungsabzeichen
Für das Engagement und die tollen Leistungen unserer Mitglieder wurden die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Stolz durften wir neun Personen das bronzene Abzeichen verleihen, ganze 14 Personen durften sich über das silberne Abzeichen freuen und vier Personen wurden sogar mit dem goldenen Abzeichen ausgezeichnet.
Überreichung des Landjugend-Steinbocks
Die Frage aller Fragen – wer wird wohl die aktivste Landjugend 2024/2025? Diese Frage stellten sich wohl alle Anwesenden am Samstag.
Soziales Engagement, Öffentlichkeitsarbeit und das Mitwirken an Landes- und Bundesveranstaltungen – das sind die Kriterien für die aktivste Landjugendgruppe.
Ein unvergessliches Jahr erlebte die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald, welche sich gegen alle anderen Landjugendgruppen durchsetzen konnte und zur aktivsten Landjugendgruppe Vorarl-
bergs gekürt wurde. Feierlich überreichte Landesrat Christian Gantner den begehrten Landjugend-Steinbock.
Den gelungenen Abschluss des Tages bildeten der Landjugendball und die Steinbockparty, bei denen die Band Zunder mit ihrer Musik für beste Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgte.
Soziales Engagement, Öffentlichkeitsarbeit und das Mitwirken an Landes- und Bundesveranstaltungen – das sind die Kriterien für die aktivste Landjugendgruppe.
Ein unvergessliches Jahr erlebte die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald, welche sich gegen alle anderen Landjugendgruppen durchsetzen konnte und zur aktivsten Landjugendgruppe Vorarl-
bergs gekürt wurde. Feierlich überreichte Landesrat Christian Gantner den begehrten Landjugend-Steinbock.
Den gelungenen Abschluss des Tages bildeten der Landjugendball und die Steinbockparty, bei denen die Band Zunder mit ihrer Musik für beste Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgte.